permissione

  • 11Georg Friedrich Schroeer — Georg Friedrich Schröer Georg Friedrich Schröer, auch:Schroeer (* 19. März 1663 in Jauer; † 23. März 1739 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Georg Friedrich Schröer — Georg Friedrich Schröer, auch: Schroeer (* 19. März 1663 in Jauer; † 23. März 1739 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 13George Friedrich Schroeer — Georg Friedrich Schröer Georg Friedrich Schröer, auch:Schroeer (* 19. März 1663 in Jauer; † 23. März 1739 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Georg Bernhard Bilfinger — Portrait de Georg Bernhard Bilfinger en 1740 Georg Bernhard Bilfinger (23 janvier 1693 18 février 1750), philosophe, mathématicien et scientifique allemand. Il est né à Kanstatt dans le Wurtemberg et décédé à Stuttgart. Biographie Il enseigna à …

    Wikipédia en Français

  • 15Bilfinger — (eigentlich Bülffinger), deutsche Familie, die daher ihren Namen erhielt, weil ein 6. Finger (wie auch die 6. Zehe) als Bildungsfehler in ihr erblich ist. Berühmt sind: 1) Georg Bernhard, geb. 1693 in Kanstadt; wurde 1724 Professor der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Böse [3] — Böse, das B. ist in der Moral ein Begriff, womit man Alles bezeichnet, was dem Sittengesetz zuwider ist, gleichviel, ob es blos als Gesinnung, od. als wirkliche That hervortritt. Die Ansicht, daß das B. allgemein unter den Menschen verbreitet ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Bilfinger — (eigentlich Bülffinger, »Zwölffinger«, weil ein sechster Finger in der Familie erblich war), Georg Bernhard, Philosoph aus der Leibniz Wolffschen Schule, geb. 23. Jan. 1693 zu Kannstatt in Württemberg, gest. daselbst 18. Febr. 1750, studierte zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Canterbury — • The Ancient Diocese of Canterbury was the Mother Church and Primatial See of All England, from 597 till the death of the last Catholic Archbishop, Cardinal Pole, in 1558 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Canterbury     Canterb …

    Catholic encyclopedia

  • 19permission — (pèr mi sion ; en vers, de quatre syllabes) s. f. 1°   Autorisation de dire, de faire. •   Ce cavalier [la tragédie de Clitandre] n eût jamais osé vous aller entretenir de ma part, si votre permission ne l en eût autorisé et comme assuré que vous …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 20ERNESTUS praefatus — fil. Ioh. semel fratre Ioh. Ernesto absente, administravit ditiones, A. C. 1621. Inde ipse quoque Suecicae militiae interfuit: Postquam vero Marti valedixit, ditiones suas mediis etiam in belli flammis, et post eas restinctas, huic uni incumbens… …

    Hofmann J. Lexicon universale