perkussionszündung

  • 51Bodmer — Bodmer, Georg, Mechaniker, geb. 6. Dez. 1786 in Zürich, 1816 22 bad. Artilleriehauptmann, gründete 1824 in Manchester eine Maschinenfabrik, übernahm 1850 eine gleiche in Lanzendorf bei Wien, gest. 29. Mai 1864 zu Zürich; erfand die Schrauben oder …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 52Frühe Verschlüsse von Handfeuerwaffen — Der Verschluss einer Feuerwaffe verschliesst das im hinteren Laufende liegende Patronenlager. Er verhindert das Austreten der Verbrennungsgase und überträgt die durch Verbrennung der Treibladung erzeugte und das Projektil beschleunigende Kraft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Füsilier-Regiment „Fürst Karl-Anton von Hohenzollern“ (Hohenzollernsches) Nr. 40 — Signum des Füsilier Regiments „Fürst Karl Anton von Hohenzollern“ (Hohenzollernsches) Nr. 40 in den Farben des Hauses Hohenzollern …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kurfürstlich Hessische Armee — Kurfürst Wilhem I. Wappen des Kurfürsten als Oberbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Reibzündschraube — Schnitt durch eine Reibzündschraube Als Reibzündschraube wird eine besondere Art der Zündung von (meist schweren) Geschützen bezeichnet. Geschichte Die ersten Kanonen wurden durchweg mit feinem Pulver, dem sogenannten Zündkraut und mittels einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gewehr — Knifte (umgangssprachlich) * * * Ge|wehr [gə ve:ɐ̯], das; [e]s, e: Schusswaffe mit langem Lauf: das Gewehr laden. Syn.: ↑ Flinte, ↑ Karabiner, ↑ Waffe. Zus.: Dienstgewehr, Jagdgewehr, Kleinkalibergewehr, Luftgewehr, Maschinengewehr, Narkosegewehr …

    Universal-Lexikon