perfektionísten

  • 41Teleologie — (altgr. τέλος télos ,Zweck, Ziel, Ende’ und λόγος lógos ,Lehre’) ist die Lehre, dass Handlungen oder überhaupt Entwicklungsprozesse an Zwecken orientiert sind und durchgängig zweckmäßig ablaufen.[1] Der Begriff hat eine längere Vorgeschichte, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Teleologisch — Die Teleologie (griechisch τελεολογία im altgriechischen Sinn von τέλος, télos – Ziel, Sinn und λόγος, lógos – Lehre) ist die Lehre der Ziel und Zweckbestimmtheit der Dinge, insbesondere von Abläufen sowie Lebewesen und deren Verhalten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Oneida [2] — Oneida, Ort im nordamerikan. Staat New York, Grafschaft Madison, am Eriekanal, der hier mit dem Oneidasee (s. d.) verbunden ist, hat berühmten Hopfenbau, Produktenhandel und (1900) 6364 Einw. Etwa 5 km entfernt liegt die Oneida Community (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Noyes — (spr. neus), John Humphrey, s. Perfektionisten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Oneidagemeinde — Oneidagemeinde, s. Perfektionisten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 46Ben F. Reynolds — (* 21. Juli 1890[1], als Benjamin Franklin Reynolds in Woodville, Michigan; † 14. Februar 1948[2]in Los Angeles) war ein amerikanischer Kameramann, verantwortlich für die meisterliche Bildgestaltung diverser prätentiöser Stummfilminszenierungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Claddagh-Ring — Der Claddagh Ring ist ein Fingerring, der aus dem irischen Fischerdorf Claddagh bei Galway (County Galway) stammt. Der Ring zeigt zwei Hände, die ein Herz mit einer Krone halten. Das Herz symbolisiert Liebe, die Hände Freundschaft (Vertrauen) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kontrollfreak — ist die umgangssprachlich abwertende Bezeichnung für eine Person, die versucht, alles um sich herum zu kontrollieren. Der später eingedeutschte[1] englische Ausdruck „Control Freak“ wurde erstmals Ende in den späten 1960er Jahren benutzt [2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Perfektionismus — Per|fek|ti|o|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. 〈Philos.〉 Lehre von der Vervollkommnung des Menschen als sittl. Ziel der Menschheitsentwicklung u. Sinn der Geschichte 2. 〈allg.〉 übertriebenes Streben nach (bes. techn.) Vollkommenheit 3. Lehre der… …

    Universal-Lexikon

  • 50religiöse Sondergemeinschaften — religiöse Sondergemeinschaften,   religiöse Gemeinschaften und vorrangig religiös ausgerichtete Weltanschauungsgemeinschaften, die in der Regel auf dem Boden einer traditionellen (Welt )Religion gewachsen sind oder Elemente verschiedener… …

    Universal-Lexikon