perfektionísten

  • 11Art Déco — Chrysler Building in New York City (erbaut 1930) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Art deko — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Art déco — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Arturo Benedetti Michelangeli — (* 5. Januar 1920 in Brescia; † 12. Juni 1995 in Lugano) war ein italienischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Repertoire 3 Aufnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Claddagh Ring — Der Claddagh Ring ist ein Fingerring, der aus dem irischen Fischerdorf Claddagh bei Galway (County Galway) stammt. Der Ring zeigt zwei Hände, die ein Herz mit einer Krone halten. Das Herz symbolisiert Liebe, die Hände Freundschaft (Vertrauen) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dancing Lady — Filmdaten Deutscher Titel: Ich tanze nur für Dich Originaltitel: Dancing Lady Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1933 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dustin Hoffman — während der Dreharbeiten zu Liebe auf den zweiten Blick in London (2008) Dustin Lee Hoffman (* 8. August 1937 in Los Angeles) ist ein US amerikanischer Schauspieler und unter anderem mehrfacher Golden Globe sowie Oscar Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dustin Lee Hoffman — Dustin Hoffman während der Dreharbeiten zu Liebe auf den zweiten Blick (2008) Dustin Lee Hoffman (* 8. August 1937 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Der zweifache Oscarpreisträger zählt zu den profiliertesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Exekias — Töpfersignatur des Exekias Exekias (griechisch Ἐξηκίας) war ein griechischer Vasenmaler und Töpfer des schwarzfigurigen Stils, der um 550 bis 530 v. Chr. in Athen tätig war …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia