perf von pl

  • 11konkret — anschaulich; reell; wirklich; fassbar; handfest (umgangssprachlich); gegenständlich; auf den Gegenstand bezogen; greifbar; bestimmt * * * kon|kret [kɔn kre:t] <Adj.> …

    Universal-Lexikon

  • 12Konvolut — Bündel; Knäuel * * * Kon|vo|lut 〈[ vo ] n. 11〉 1. Bündel (von Schriftstücken od. Drucksachen) 2. Sammelband, Sammelmappe 3. 〈Med.〉 Knäuel (von Darmschlingen) [<lat. convolutus „zusammengerollt“, Part. Perf. von convolvere „zusammenrollen“; zu… …

    Universal-Lexikon

  • 13Dilatanz (Fluid) — Dilatanz (von lateinisch dilatus verzögernd, aufschiebend, hinhaltend, schleppend, Part. Perf. von differre), auch Scherverzähung, ist in der Rheologie die Eigenschaft eines nichtnewtonschen Fluids, bei hohen Scherkräften eine höhere Viskosität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Traktor — Bulldog; Zugmaschine; Trecker; Schlepper * * * Trak|tor [ trakto:ɐ̯], der; s, Traktoren [trak to:rən]: (besonders in der Landwirtschaft verwendete) Zugmaschine: mit dem Traktor aufs Feld fahren. Syn.: ↑ Schlepper, ↑ Trecker. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 15Retorte — Re|tor|te [re tɔrtə], die; , n: 1. kugeliges Gefäß für chemische Untersuchungen, Reaktionen o. Ä.: in dieser Retorte wird gerade destilliert. 2. ☆ aus der Retorte (ugs.): [als Ersatz für etwas Natürliches, Echtes] auf künstliche Weise hergestellt …

    Universal-Lexikon

  • 16Extrusion — ◆ Ex|tru|si|on 〈f. 20〉 1. 〈Geol.〉 das Ausfließen von Magma aus Vulkanen auf die Erdoberfläche in Gestalt von Decken u. Strömen 2. 〈Med.〉 Ausscheidung eines Sekrets aus Drüsenzellen, anomales Herausragen der Zähne aus dem Kiefer [<lat. extrusus …

    Universal-Lexikon

  • 17Transit — Tran|sit 〈a. [′ ] m. 1〉 = Durchfuhr ● im Transit [<lat. transitus, Part. Perf. von transire „hinübergehen“] * * * 1Tran|sit [auch: … zɪt , tranzɪt ], der; s, e [ital. transito < lat. transitus = Übergang, Durchgang, zu: transire =… …

    Universal-Lexikon

  • 18Rezept — Präskription; ärztliche Verordnung; Medikation (fachsprachlich); Arzneimittelverordnung; Anleitung; Formel; Schema; Kochrezept * * * Re|zept [re ts̮ɛpt], das; [e]s, e: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 19fix — 1fix »unbeweglich, fest ‹stehend›; konstant«: Das im 16./17. Jh. aus lat. fixus »angeheftet, befestigt, fest«, dem Part. Perf. von figere »anheften« (zur idg. Sippe von nhd. ↑ Teich), entlehnte Adjektiv war zunächst nur in der Alchemistensprache… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Fixum — 1fix »unbeweglich, fest ‹stehend›; konstant«: Das im 16./17. Jh. aus lat. fixus »angeheftet, befestigt, fest«, dem Part. Perf. von figere »anheften« (zur idg. Sippe von nhd. ↑ Teich), entlehnte Adjektiv war zunächst nur in der Alchemistensprache… …

    Das Herkunftswörterbuch