peptid

  • 71Hormone — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Hormone (von altgriechisch ὁρμᾶν hormān ‚antreiben, erregen‘)[1] sind (bei unterschiedlicher Definition) biochemische …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Insulinfreisetzung — Dieser Artikel behandelt das Hormon Insulin. Die in der Insulintherapie verwendeten Präparate werden unter Insulinpräparat beschrieben. Insulin …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Insulinsekretion — Dieser Artikel behandelt das Hormon Insulin. Die in der Insulintherapie verwendeten Präparate werden unter Insulinpräparat beschrieben. Insulin …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Atrialer natriuretischer Faktor — Atriales natriuretisches Peptid 3D Struktur einer ANP Variante [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Atriopeptin — Atriales natriuretisches Peptid 3D Struktur einer ANP Variante [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Cardionatrin — Atriales natriuretisches Peptid 3D Struktur einer ANP Variante [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Corin — Masse/Länge Primärstruktur 1042 Aminosäuren …

    Deutsch Wikipedia

  • 78CTL-Zellen — REM Aufnahme eines Lymphozyten T Lymphozyten oder kurz T Zellen (T für Thymus abhängig) sind eine für die Immunabwehr wichtige Gruppe von Blutzellen. Sie gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und sind neben den B Lymphozyten an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Chemismus der Dipeptidylpeptidase IV — Das Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (kurz DPP 4, DP IV oder DPP IV) wurde erstmals 1964/66 von Hopsu Havu beschrieben.[1] Erst im Laufe der Zeit wurde erkannt, dass dieses Enzym wesentliche Funktionen im menschlichen und tierischen Organismus ausübt …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Conotoxin — Als Conotoxine bezeichnet man eine Gruppe von Nervengiften, die aus Meeresschnecken, vor allem der Kegelschnecken Gattung Conus, stammen, die aber auch synthetisch hergestellt werden können. Die meisten Conotoxine sind kurze Peptide und bestehen… …

    Deutsch Wikipedia