peplos

  • 31peplos — noun a garment worn by women in ancient Greece; cloth caught at the shoulders and draped in folds to the waist • Syn: ↑peplus, ↑peplum • Hypernyms: ↑garment …

    Useful english dictionary

  • 32Arrephoria — Peplos Szene auf der Ostseite des Parthenon Frieses (Ost V, 31 35, Elgin Sammlung, Britisches Museum, London). Die zweite Figur von rechts faltet den Peplos, ein Knabe hilft dabei. Arrephoroi (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Arrephoros — Peplos Szene auf der Ostseite des Parthenon Frieses (Ost V, 31 35, Elgin Sammlung, Britisches Museum, London). Die zweite Figur von rechts faltet den Peplos, ein Knabe hilft dabei. Arrephoroi (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Arrephoroi — Peplos Szene auf der Ostseite des Parthenon Frieses (Ost V, 31 35, Elgin Sammlung, Britisches Museum, London). Die zweite Figur von rechts faltet den Peplos, ein Knabe hilft dabei. Arrephoroi (griechisch ἀῤῥηφόροι) waren ausgewählte Mädchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35peplo — {{hw}}{{peplo}}{{/hw}}s. m. Abito femminile nell antica Grecia, costituito da un lungo e largo lembo di tessuto, passato sotto il braccio destro e fissato con una fibbia metallica sulla spalla sinistra …

    Enciclopedia di italiano

  • 36péplum — [ peplɔm ] n. m. • 1606; peple 1551; lat. peplum, gr. peplon « tunique » 1 ♦ Antiq. gr. Vêtement de femme, sans manches, qui s agrafait sur l épaule. 2 ♦ Fam. Film à grand spectacle ayant pour sujet un épisode réel ou fictif de l Antiquité. « Les …

    Encyclopédie Universelle

  • 37Schuwalowmaler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Shuvalov Painter — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Apoptygma — Statue eines Mädchens im Peplos (die „Peploskore“) Der Peplos ist bekannt als eine Bekleidung griechischer Frauen in der Antike. Der Peplos wurde auch in verschiedenen anderen Ländern seit der Eisenzeit getragen. Er besteht im Unterschied zu dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Schuwalow-Maler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer… …

    Deutsch Wikipedia