pensionate

  • 11Hans von Kahlenberg — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Helene Kessler — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Helene Keßler — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Helene von Kahlenberg — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Helene von Monbart — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Höhere Mädchenschule — Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Mädchenschule, vergleichbar mit der Sekundarstufe I, also der fünften bis zehnten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Höhere Tochterschule — Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Mädchenschule, vergleichbar mit der Sekundarstufe I, also der fünften bis zehnten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Höhere Töchterschule — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Internat — Internatsgebäude des staatlichen Gymnasiums mit Schülerheim Hohenschwangau Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller (allgemein bildenden) Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Internatsgymnasium — Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller (allgemein bildenden) Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist) einer Schule angegliedert sind. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck eines Internats… …

    Deutsch Wikipedia