pendere da qd

  • 91spenden — spenden: Das schwache Verb mhd. spenden »als Geschenk austeilen, Almosen geben«, ahd. spentōn, spendōn (vgl. entsprechend mniederl. spinden und engl. to spend »ausgeben, aufwenden«) beruht auf Entlehnung aus mlat. spendere »ausgeben, aufwenden« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 92Spende — spenden: Das schwache Verb mhd. spenden »als Geschenk austeilen, Almosen geben«, ahd. spentōn, spendōn (vgl. entsprechend mniederl. spinden und engl. to spend »ausgeben, aufwenden«) beruht auf Entlehnung aus mlat. spendere »ausgeben, aufwenden« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 93Spender — spenden: Das schwache Verb mhd. spenden »als Geschenk austeilen, Almosen geben«, ahd. spentōn, spendōn (vgl. entsprechend mniederl. spinden und engl. to spend »ausgeben, aufwenden«) beruht auf Entlehnung aus mlat. spendere »ausgeben, aufwenden« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 94spendieren — spenden: Das schwache Verb mhd. spenden »als Geschenk austeilen, Almosen geben«, ahd. spentōn, spendōn (vgl. entsprechend mniederl. spinden und engl. to spend »ausgeben, aufwenden«) beruht auf Entlehnung aus mlat. spendere »ausgeben, aufwenden« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 95spendabel — spenden: Das schwache Verb mhd. spenden »als Geschenk austeilen, Almosen geben«, ahd. spentōn, spendōn (vgl. entsprechend mniederl. spinden und engl. to spend »ausgeben, aufwenden«) beruht auf Entlehnung aus mlat. spendere »ausgeben, aufwenden« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 96dispense — [14] Dispense comes ultimately from Latin dispendere ‘weigh out’ (partial source of English spend). This was a compound verb formed from the prefix dis ‘away’ and pendere ‘weigh’, a relative of pendēre ‘hang’, from which English gets pendulum,… …

    Word origins

  • 97ponder — [14] To ponder something is etymologically to ‘weigh’ it up. The word comes via Old French ponderer from Latin ponderāre ‘weigh’, hence ‘consider’ (source also of English preponderate [17]). This was derived from pondus ‘weight’ (source of… …

    Word origins

  • 98poise — poise1 [poiz] n. [ME pois, weight < OFr < VL * pesum < L pensum, something weighed < pendere, to weigh: see PENDANT] 1. balance; stability 2. ease and dignity of manner; self assurance; composure 3. the condition of being calm or… …

    English World dictionary

  • 99pend|ant — «PEHN duhnt», noun, adjective. –n. 1. a hanging ornament, such as a locket. 2. an ornament hanging down from an arch, ceiling, or roof. 3. Figurative. a person or thing forming a parallel or match to another; match; companion piece. 4. an… …

    Useful english dictionary

  • 100magnipend — † magnipend, v. Obs. 0 [ad. L. phrase magnī pendĕre (magnī at a great price, pendĕre to esteem, lit. to weigh).] ‘Much to esteeme or set by’ (Cockeram 1623) …

    Useful english dictionary