pelos das

  • 31Nationalhymne Mosambiks — Pátria Amada ist die offizielle Nationalhymne von Mosambik. Komponiert wurde die Hymne im Jahr 2002 von Justino Sigaulane Chemane. Die bis dahin gültige Hymne Viva, Viva a FRELIMO verherrlichte die ehemaligen Machthaber und wurde nach den freien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pátria Amada — ist die offizielle Nationalhymne von Mosambik. Komponiert wurde die Hymne im Jahr 2002 von Justino Sigaulane Chemane. Die bis dahin gültige Hymne Viva, Viva a FRELIMO verherrlichte die ehemaligen Machthaber und wurde nach den freien Wahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Sapropel — ◆ Sa|pro|pel 〈n. 11〉 = Faulschlamm (2) [<grch. sapros „faul“ + pelein „sich bewegen“] ◆ Die Buchstabenfolge sa|pr... kann in Fremdwörtern auch sap|r... getrennt werden. * * * Sapropel   [zu griechisch pēlós »Schlamm«] das, s/ e, der… …

    Universal-Lexikon

  • 34Portugiesische Sprache — Portugiesisch (português) Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Namibia, Indien, Südafrika, Spanien, Luxemburg Sprecher insgesamt ca. 240 Millionen Muttersprachler ca. 210 Mio. Zweitsprachler ca. 30 Mio. Linguist …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Falsos amigos — Anexo:Falsos amigos Saltar a navegación, búsqueda Los falsos amigos son palabras que pueden escribirse o tener una pronunciación similar en dos o más idiomas, pero en realidad significan conceptos diferentes, debido a sus distintas etimologías, o …

    Wikipedia Español

  • 36Anexo:Falsos amigos — Los falsos amigos son palabras que, a pesar de tener significados diferentes, pueden escribirse o pronunciarse de una manera similar en dos o más idiomas. Lo anterior puede deberse tanto a distintas etimologías como a un cambio en el significado… …

    Wikipedia Español

  • 37Xeremia (Sackpfeife) — Die Xeremía (Plural Xeremíes) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Sackpfeifen, das typisch für die balearischen Inseln (Spanien) ist.[1] Die Xeremía besteht aus einem Sack aus Leder oder einem anderen Material (heute aus modernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Heiliger — 1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S.Allerheiligen.) – Bueren, 33. 2. Arme Heilige haben arme Gefälle und können nicht viel geben. Die Russen: Ein Helliger, der in kupfernen Särgen ruht, gibt nicht viel. (Altmann V, 104.) 3. Auch die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …

    Universalium