pe (ba)sech chi

  • 11Panzer Kunst — (German for armored art ) is a fictional martial art for cyborgs from Yukito Kishiro s Battle Angel Alita and mangas. It is the fighting style used by the titular heroine Alita and, later on by her replicas. The names of all Panzer Kunst moves… …

    Wikipedia

  • 12Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Second harmonic generation — (SHG; also called frequency doubling) is a nonlinear optical process, in which photons interacting with a nonlinear material are effectively combined to form new photons with twice the energy, and therefore twice the frequency and half the… …

    Wikipedia

  • 15Berg — 1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. (Russ.) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser Fluss entspringen. 4. Auf Bergen geht der Wind heftiger als im …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Bessern — 1. Bessern ist oft bösern. – Sailer, 74; Simrock, 956; Körte, 946. 2. Bessern und bösern steht in gleicher Wag . – Sailer, 74; Simrock, 958; Körte, 545. Empfiehlt Vorsicht im Reformiren. 3. Sich bessern ist nie zu spät. Frz.: Amendement n est pas …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Streiten — 1. Durch Streiten und Disputiren thut man die Wahrheit oft verlieren. Böhm.: Přílišná hádka pravdĕ škodí. (Čelakovsky, 64.) Lat.: Nimium altercaude veritas amittitur. (Philippi, II, 28.) Poln.: W zbytniem swarze prawda ginie. (Čelakovsky, 64.) 2 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon