patentierung

  • 111Enric Bernat — (* 20. Oktober 1923 in Barcelona; † 27. Dezember 2003 ebenda) war ein katalanischer Unternehmer und Gründer der Firma Chupa Chups. Er wurde in den 1950er Jahren mit der Erfindung der Chupa Chups Lutscher berühmt. Leben Bernat wurde am 20. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Epothilon — Epothilone sind 16 gliedrige Macrolactone, die 1987 erstmals aus dem Myxobakterium Sorangium cellulosum von G. Höfle und H. Reichenbach an der ehemaligen Braunschweiger Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF, heute Helmholtz Zentrum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Epothilone — sind 16 gliedrige Macrolactone, die 1987 erstmals aus dem Myxobakterium Sorangium cellulosum von G. Höfle und H. Reichenbach an der ehemaligen Braunschweiger Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF, heute Helmholtz Zentrum für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Eternit AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1929[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Feuerzeug — Verschiedene Feuerzeuge Obere Reihe: Gasfeuerzeuge mit Zündstein aus den 1950er und 1990er Jahren Untere Reihe: Gasfeuerzeug mit Piezo Zündung als Kugelschreiber, Einwegfeuerzeug mit Zündstein und Benzinfeuerzeug mit Zündstein und verschiebbarem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Feuerzeugzünder — Verschiedene Feuerzeuge Obere Reihe: Gasfeuerzeuge mit Zündstein aus den 1950er und 1990er Jahren Untere Reihe: Gasfeuerzeug mit Piezo Zündung als Kugelschreiber, Einwegfeuerzeug mit Zündstein und Benzinfeuerzeug mit Zündstein und verschiebbarem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Francis Rogallo — Parasev, Typ 1 Francis Melvin Rogallo (* 27. Januar 1912 in Sanger, Kalifornien; † 1. September [1] 2009 in Southern Shores, Dare County, North Carolina) war ein US amerikanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Franz Reuleaux — 1877 Franz Reuleaux [sprich wie „röh lóh“] (* 30. September 1829 in Eschweiler Pumpe; † 20. August 1905 in Berlin Charlottenburg) war ein deutscher Ingenieur, der auf vielen Gebieten des Maschinenbaus und darüber hinaus aktiv gewesen ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Free Software — Freie Software (engl.: free software; „frei“ wie in Freiheit) ist Software, die für jeden Zweck genutzt, studiert, bearbeitet und in ursprünglicher oder veränderter Form weiterverbreitet werden darf. Das schließt auch die kommerzielle Nutzung ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Free software — Freie Software (engl.: free software; „frei“ wie in Freiheit) ist Software, die für jeden Zweck genutzt, studiert, bearbeitet und in ursprünglicher oder veränderter Form weiterverbreitet werden darf. Das schließt auch die kommerzielle Nutzung ein …

    Deutsch Wikipedia