passivs

  • 91kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …

    Universal-Lexikon

  • 92Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …

    Universal-Lexikon

  • 93kriegen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); bekommen; zugespielt bekommen ( …

    Universal-Lexikon

  • 94Hilfsverb — Hilfszeitwort * * * Hịlfs|verb 〈[ vɛrb] n. 27; Gramm.〉 Verb, das zur Bildung der Zeitformen der übrigen Verben gebraucht wird: haben, sein, werden; Sy Hilfszeitwort; → Lexikon der Sprachlehre * * * Hịlfs|verb, das (Sprachwiss.): Verb, das zur… …

    Universal-Lexikon

  • 95Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 96gelangen — ge|lan|gen [gə laŋən], gelangte, gelangt <itr.; ist: 1. (ein bestimmtes Ziel) erreichen; (an ein bestimmtes Ziel) kommen: der Brief gelangte nicht in seine Hände; durch diese Straße gelangt man zum Bahnhof. 2. a) etwas, einen angestrebten… …

    Universal-Lexikon

  • 97Partizip — Par|ti|zip 〈n.; s, pi|en; Gramm.〉 infinite Form des Verbs, die die Funktion eines Adjektivs übernehmen u. dekliniert werden kann; oV Partizipium; Sy Mittelwort; → Lexikon der Sprachlehre ● Partizip Präsens Partizip der Gegenwart, z. B. „gehend“;… …

    Universal-Lexikon

  • 98sein - info! — sein2: 〈V. 236〉 I 〈Hilfsverb zur Bildung des Passivs, des Perfekts, des Plusquamperfekts u. in Verbindung mit „werden“ zur Bildung des Futur II〉 I.I 〈Passiv〉 die Briefe sind bereits geschrieben I.II 〈Perfekt〉 ich bin dort gewesen I.III… …

    Universal-Lexikon

  • 99Vorgangspassiv — Vor|gangs|pas|siv 〈n. 11; unz.; Gramm.〉 mit dem Hilfsverb „werden“ gebildete Form des Passivs, z. B. die Kinder werden gebracht; →a. Zustandspassiv; → Lexikon der Sprachlehre * * * Vor|gangs|pas|siv, das (Sprachwiss.): Passivform, mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 100Zustandspassiv — Zu|stands|pas|siv 〈n. 11; unz.; Gramm.〉 mit dem Hilfsverb „sein“ gebildete Form des Passivs, die einen Zustand ausdrückt, z. B. das Fenster ist geschlossen; →a. Vorgangspassiv; → Lexikon der Sprachlehre * * * Zu|stands|pas|siv, das (Sprachwiss.) …

    Universal-Lexikon