passivs

  • 31Chinesische Sprache — Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,2 Milliarden Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Chinesische Sprachen — Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Chinesischer Dialekt — Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,2 Milliarden Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Christliche Kabbala — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Dorische Sprache — Verbreitungsgebiet der griechischen Dialekte um 400 v. Chr. Dorisch in Rot. Das Dorische ist ein altgriechischer Dialekt, der vom Stamm der Dorer gesprochen wurde. Das Verbreitungsgebiet des Dialekts umfasste große Teile der Peloponnes (u. a.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Dorisches Griechisch — Verbreitungsgebiet der griechischen Dialekte um 400 v. Chr. Dorisch in Rot. Das Dorische ist ein altgriechischer Dialekt, der vom Stamm der Dorer gesprochen wurde. Das Verbreitungsgebiet des Dialekts umfasste große Teile der Peloponnes (u. a …

    Deutsch Wikipedia

  • 38E-Prime — In der Linguistik bezeichnet E Prime einen geänderten englischen Wortschatz, der alle Formen des Verbs “to be” (sein) vermeidet: am, are, is, was, were, been und being, sowie ihre Kontraktionen, wie it’s und I’m . Diese Einschränkung schließt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39E Prime — In der Linguistik bezeichnet E Prime einen geänderten englischen Wortschatz, der alle Formen des Verbs “to be” (sein) vermeidet: am, are, is, was, were, been und being, sowie ihre Kontraktionen, wie it s und I m . Diese Einschränkung schließt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Elaborierter Code — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia