passahfest

  • 71Samaritaner — Sa|ma|ri|ta|ner 〈m. 3〉 Einwohner der palästinensischen Landschaft Samaria; oV 〈in der Luther schen Bibelübersetzung〉 Samariter * * * Samaritaner,   eine jüdische Sondergruppe in der Landschaft Samaria, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine… …

    Universal-Lexikon

  • 72ungesäuert — ụn|ge|säu|ert 〈Adj.〉 ohne Sauerteig (Brot) ● Fest der ungesäuerten Brote das Märzenfest der Juden zum Beginn der Gerstenernte (mit dem Passahfest verschmolzen) [da der erste Fladen aus dem frischen Gerstenmehl der Gottheit möglichst schnell… …

    Universal-Lexikon

  • 73Falascha — Falạscha   [amharisch Fälaša »Vertriebene«], Falasha, Schwarze Juden, Selbstbezeichnung Beta Ịsrael [»Haus Israel«], die äthiopischen Juden, vermutlich Nachkommen von durch frühe jüdischen Missionare bekehrten Äthiopiern (Agau). Sie leben v. a …

    Universal-Lexikon

  • 74Gerizim — Gerizim,   Garizim, Har Gerizim, arabisch Djebel et Tur [dʒ ], Berg im Westjordanland, 881 m über dem Meeresspiegel, südlich von Nablus. Im Alten Testament (5. Mose 11, 29 ff.; 27, 12) wurde der Gerizim »Berg des Segens« genannt. Wohl noch im 5.… …

    Universal-Lexikon

  • 75Lamm Gottes — Lamm Gottes,   im Neuen Testament Hoheitstitel Jesu Christi, in Johannes 1, 29 mit dem Zusatz »das die Sünde der Welt hinwegnimmt«. Zugrunde liegt, in Anlehnung an die Überlieferung vom leidenden Gottesknecht (Jesaja 53, 7), die Vorstellung vom… …

    Universal-Lexikon

  • 76Mazza — Mạzza   [hebräisch] die, /...zot, Mạtzen, Bezeichnung für Brotfladen aus ungesäuertem Teig. Im Judentum für das Passahfest vorgeschrieben (2. Mose 12, 14 20), sollen die Mazzot an den in großer Eile erfolgten Auszug der Israeliten aus Ägypten… …

    Universal-Lexikon

  • 77Nissan — Nịssan,   Nịsan, der 7. Monat im jüdischen Kalender (März/April); vom 14. bis 21. Nissan findet das Passahfest statt …

    Universal-Lexikon

  • 78Osterrechnung — Oster|rechnung,   Osterfestberechnung, die Festlegung des Osterdatums nach bestimmten kirchlichen Vorschriften. Nach einem längeren Meinungsstreit zwischen juden und heidenchristlichen Gemeinden über den Tag, an dem Ostern zu feiern sei, brachte… …

    Universal-Lexikon

  • 79Tempel Salomos —   Man kann davon ausgehen, dass Salomos Palastbauten und der Tempel in einem ummauerten Bezirk standen und eine Art Akropolis (Burg) bildeten. Der Tempel war damit zuallererst königliches Heiligtum und eine Art Palastkapelle. Dies entsprach… …

    Universal-Lexikon

  • 80Urgemeinde in Jerusalem: Die ersten Christen —   »Sie sind ein Herz und eine Seele« lautet eine bekannte Redewendung; kaum jemand weiß jedoch, dass diese Redewendung aus der Bibel stammt. Mit ihr charakterisiert der Evangelist Lukas in der Apostelgeschichte die erste christliche Gemeinde in… …

    Universal-Lexikon