passah

  • 41Schwäbisch-alemannische Fasnet — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Vesavia — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ostern — (Osterfest), das Fest der Auferstehung Jesu, hat wahrscheinlich seine deutsche Benennung von dem Feste der altsächsischen Frühlingsgöttin Ostara. Mit dem Kultus, der ihr vor Einführung des Christentums gewidmet wurde, hängen die Namen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Pfingsten — (vom grch. pentekóste [nämlich heméra, »der 50. Tag«], dem griech. Namen des 50 Tage nach dem Passah gefeierten jüd. Erntefestes und spätern Festes der Gesetzgebung am Sinai), bei den Christen das Fest der nach Apostelgesch. 2 am jüd. Pfingstfest …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Richard Meinertzhagen — Richard Meinertzhagen, 1922 Oberst Richard Meinertzhagen, D.S.O., C.B.E. (* 3. März 1878 in Kensington, London; † 17. Juni 1967 ebendort) war ein britischer Offizier und Naturforscher, Hochstapler und Betrüger, der in der militärischen Aufklärung …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Ostern — Osterfest; Auferstehungsfest * * * Os|tern [ o:stɐn], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Auferstehung Christi: Ostern war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Ostern verreisen; wir hatten ein schönes Ostern; <landschaftlich …

    Universal-Lexikon

  • 47Ostern - info! — Ostern: Die Herkunft des Namens für das Fest der Auferstehung Christi ist nicht eindeutig geklärt. Das mittelhochdeutsche Wort osteren, althochdeutsch ostarun, altenglisch eastre, englisch easter wurde früher von der germanischen Frühlingsgöttin… …

    Universal-Lexikon

  • 48Passa — Pạs|sa usw.: ↑ Passah usw. * * * Pạs|sa: usw. ↑Passah usw. Pạs|sah, Passa, das; s [hebr. pęsaḥ, eigtl. = Überschreitung] (jüd. Rel.): 1. Fest zum Gedenken an den Auszug aus Ägypten. 2. Passahlamm …

    Universal-Lexikon

  • 49Passahfest — Pạs|sah|fest, das: ↑ Passah (1). * * * Pạs|sah|fest, das: ↑Passah (1) …

    Universal-Lexikon

  • 50Passahlamm — Pạs|sah|lamm, das: Lamm, das beim Passahmahl gegessen wird; ↑ Passah (2). * * * Pạs|sah|lamm, das: Lamm, das beim Passahmahl gegessen wird; Passah (2) …

    Universal-Lexikon