passah

  • 111Paschah — Paschah, s. Passah …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 112Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Papyrus 72 — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Papyrus 72 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Symbole des Judentums — In der hebräischen Sprache lautet das Wort für Symbol „ot“. Dieses benennt im frühen Judentum nicht nur ein Zeichen, sondern auch ein sichtbares religiöses Merkmal der Beziehung zwischen Gott und Mensch. Inhaltsverzeichnis 1 Sabbat und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Wernerkapelle (Bacharach) — Wernerkapelle in Bacharach am Rhein Die Wernerkapelle ist ein rheinromantisches Wahrzeichen der Stadt Bacharach am Rhein und liegt auf dem Weg zur Burg Stahleck, von der Stadt aus. Sie ist die ausgebaute Kunibertkapelle, eine bis heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Exodus — panische Flucht; massenhaftes Verlassen; Massenflucht; Abwanderung; Emigration; Auswanderung * * * Ẹx|o|dus 〈m.; ; unz.〉 Auszug (der Juden aus Ägypten, Titel des 2. Buches Mose) [<grch. exodos „Ausgang, Auszug“] * * * Ẹx|o|dus, der; , se …

    Universal-Lexikon

  • 117Judentum — Judaismus; jüdische Religion * * * Ju|den|tum [ ju:dn̩tu:m], das; s: 1. Gesamtheit der Jüdinnen und Juden in ihrer religions und volksmäßigen Zusammengehörigkeit; das jüdische Volk: das Selbstverständnis des internationalen Judentums. 2. jüdische …

    Universal-Lexikon

  • 118Abendmahl — Abend|mahl [ a:bn̩tma:l], das; [e]s: Sakrament, bei dem zur Erinnerung an das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern Brot und Wein geweiht und ausgeteilt werden: das Abendmahl empfangen, nehmen. Syn.: ↑ Kommunion, ↑ Konfirmation. * * * Abend|mahl …

    Universal-Lexikon

  • 119Matze — Mạt|ze 〈f. 19〉 = Matzen * * * Mạt|ze, die; , n, (auch:) Mazze, die; , n, Mạt|zen, der; s, , (auch:) Mazzen, der; s, [jidd. matzo < hebr. maz̲z̲ôt̲ (Pl.)]: (von den Juden während der Passahzeit gegessenes) ungesäuertes Fladenbrot …

    Universal-Lexikon

  • 120Matzen — Mạt|zen 〈m. 4〉 das ungesäuerte Osterbrot der Juden; oV Matze [<hebr. matsoth „ungesäuerte Brotfladen“] * * * Mạt|ze, die; , n, (auch:) Mazze, die; , n, Mạt|zen, der; s, , (auch:) Mazzen, der; s, [jidd. matzo < hebr. maz̲z̲ôt̲ (Pl.)] …

    Universal-Lexikon