paspel

  • 51Jackett — einreihiges Herren Sakko (Dreiknopf) einreihiges Herrenanzugsakko mit zusätzlicher Billetttasche und Handkante verziert …

    Deutsch Wikipedia

  • 52K.u.k. Adjutanten — Flügeladjutant S.M. des Kaisers In der Armee Österreich Ungarns existierten verschiedene Gruppen von Adjutanten, die sich wie folgt gliederten: die Generaladjutanten die Flügeladjutanten die Personaladjutanten die Ordonnanzoffiziere …

    Deutsch Wikipedia

  • 53K.u.k. Armeestand — Der k.u.k. Armeestand war eine eigenständige Branche der österreichisch ungarischen Streitkräfte und wurde von Offizieren aller vier Truppenteile (k.u.k. Kriegsmarine k.u.k Armee k.k. Landwehr k.u. Landwehr) gebildet, die sich auf Dauer nicht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54K.u.k. Infanterie — Hauptmann des k.u.k. Infanterie Regiments Nr. 36 in Paradeadjustierung Die k.u.k. Infanterie gehörte zur Gemeinsamen Armee der österreichischen ungarischen Monarchie und gliederte sich in zwei Teile: die deutschen Regimenter, die sich aus denen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55K.u.k. Leibgardeinfanteriekompanie — Die k.u.k. Leibgardeinfanteriekompanie war eine von insgesamt fünf Gardeformationen des Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn. Die Leibgardeinfanteriekompanie posiert in der römischen Ruine im Schönbrunner Schlossgarten, 1908 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56K.u.k. Pioniere — Hauptmann in Paradeadjustierung Die k.u.k. Pioniere waren ein Teil der technischen Truppen der österreichisch ungarischen Landstreitkräfte. Die vorangestellte Bezeichnung k.u.k. wies sie als Teil der sog. Gemeinsamen Armee aus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 57K.u.k. Polizeiwachkorps — Gefreiter des Militärwachkorps Die österreichisch ungarischen Streitkräfte verfügten über eigene Polizeiwachkorps die im Frieden aus dem Militärpolizeiwachkorps und dem Militärwachkorps für die k.k. Zivilgerichte in Wien bestanden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58K.u.k. Trabantenleibgarde — Gardisten um 1900 Die k.u.k. Trabantenleibgarde war eine Gardeformation des Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn. Insgesamt besaß die Gemeinsame Armee fünf Gardeeinheiten. Im Gegensatz zu der Arcièren Leibgarde und der k.u. Leibgarde,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kaiserschützen — Die Landesschützen (ab dem 16. Jänner 1917 Kaiserschützen) waren drei Regimenter Gebirgsinfanterie in Österreich Ungarn während der k.u.k. Monarchie. Gebirgs/Marschadjustierung nach 1907 Die Landesschützen gehörten zur österreichischen Landwehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kederschiene — Ein Keder ist die Randverstärkung eines Tuchs oder einer Plane, die meist aus Kunststoff oder stoffumhülltem Leder besteht. Der Keder hat runden Querschnitt und zum Zwecke der Befestigung eine breite flache Kederfahne. Diese stellt die Verbindung …

    Deutsch Wikipedia