parzellieren

  • 31Gebrüder Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 in Serkowitz)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Geschichte Kleinmachnows — 52.40361111111113.22027777777842 Koordinaten: 52° 24′ N, 13° 13′ O Ursprünglich ein Rittergut, entwickelte sich das Gutsdorf Kleinmachnow durch die Siedlungsvorhaben des 20. Jahrhunderts zu dem Berliner Vorort der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Glasdörfel — Sklené …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Glasdörfl — Sklené …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Grundbuchskörper — Ein Flurstück oder Parzelle (von lat. particula „Teilchen“) ist ein amtlich vermessener und in der Regel örtlich vermarkter Teil der Erdoberfläche. Es ist in Flurkarten, Liegenschaftskarten und Katasterbüchern nachgewiesen. Ursprünglich nur das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grundstücksnummer — Ein Flurstück oder Parzelle (von lat. particula „Teilchen“) ist ein amtlich vermessener und in der Regel örtlich vermarkter Teil der Erdoberfläche. Es ist in Flurkarten, Liegenschaftskarten und Katasterbüchern nachgewiesen. Ursprünglich nur das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gustav Adolf Schön — (* 25. Oktober 1834 in St. Thomas, Dänisch Westindien; † 12. April 1889 in Paris) war ein Unternehmer, Politiker und Bodenspekulant, der sich insbesondere um die Entwicklung und den Ausbau von Berlin Weißensee in der Gründerzeit verdient gemacht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hatteshuus — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hegyvidék — Als Hegyvidék wird der 12. Bezirk in Budapest bezeichnet. Der Bezirk liegt in der Mitte Budas in einem bergigen Gelände. Ein großer Teil der Fläche ist Waldgebiet. Lage des 12. Bezirks in Budapest Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Heringsdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia