partizip(ium)

  • 1Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4O-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Participium Perfectum Passivum — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6U-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grammatik des Lateinischen — Die lateinische Sprache lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen und ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit modernen und historischen Sprachen dieser Familie. Sie ist darüber hinaus die Grundlage der romanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8-io — ion ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 1.1 Betonung 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 9-tio — ion ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 1.1 Betonung 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 10-tion — ion ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 1.1 Betonung 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia