parteinahme

  • 91Bad Bocklet — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bahamas (Zeitschrift) — Bahamas Erstausgabe 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bayerische Geschichte — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Beamtenrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Staat bzw. andere juristische Personen des öffentlichen Rechts bedürfen natürlicher Personen, um handlungsfähig zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Befreiungstheologische Exegese — Die befreiungstheologische Exegese interpretiert die biblischen Schriften aus der Perspektive unterdrückter und benachteiligter Völker und Bevölkerungsschichten. Sie versteht sich als Form der kontextuellen Exegese, da sie bei der Auslegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Beilstein (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Bekennende Kirche — Mitgliedsausweis der Bekennenden Kirche, Berlin Dahlem 1934 (Unterschrift: Niemöller, Vorder und Rückseite) Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bernard Plantevelue — Bernard Plantevelue, oder Plantapilosa (* 22. März 841 in Uzès; † um 886), war ein Markgraf von Gothien, Graf von Autun, Auvergne, Toulouse, Rodez, Mâcon und im Berry aus der Familie der Gellones (Wilhelmiden). Er war ein Sohn des Markgrafen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Billboard-Charts — Das Billboard Magazine ist das bedeutendste Fach und Branchenblatt für Musik und Entertainment in den USA. Es wurde bereits 1894 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in New York. Weitere Büros werden in Los Angeles, Washington, D.C., London und …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Billboard (Magazin) — Logo des Magazins Erstausgabe …

    Deutsch Wikipedia