parteinahme

  • 111Bruno von Augsburg — Brun(o) von Augsburg († 6. oder 24. April 1029 in Regensburg) war von 1006 bis 1029 Bischof von Augsburg. Leben Brun(o) war der jüngere Sohn Heinrichs des Zänkers, Herzog von Bayern, und dessen Ehefrau Gisela von Burgund. Er war der Bruder des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Burg Löwenstein (Hessen) — p3 Burgruine Löwenstein Oberurff Schiffelborn mit Turm der Burg Löwenstein Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Burg Münzenberg — Burg Münzenberg, Südansicht Alternativname(n): Burg Mintzenberg, Burg Minzinberg, Münzenbur …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Burgruine Löwenstein (Hessen) — Burgruine Löwenstein Oberurff Schiffelborn mit Turm der Burg Löwenstein Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Caelestius — war ein christlicher Theologe im 5. Jahrhundert. Er ist im Zusammenhang des pelagianischen Streites, der ab 411 in Nordafrika ausbricht, zu erwähnen. Mit Julianus von Eclanum gehört Caelestius zu den wichtigsten Vertretern des nach Pelagius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Cailaco-Rebellion — …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Caius Iulius Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein …

    Deutsch Wikipedia