parteiisch

  • 11unparteiisch — unbefangen; objektiv; vorurteilsfrei; werturteilsfrei; unvoreingenommen; neutral; wertfrei; parteilos * * * un|par|tei|isch [ ʊnpartai̮ɪʃ] <Adj.>: (in seinem Urteil) von keiner Seite beeinflusst; keine Partei ergreifend: eine unparteiische… …

    Universal-Lexikon

  • 12parteilich — par|tei|lich 〈Adj.〉 1. bewusst auf der Seite einer Partei stehend 2. parteiisch * * * par|tei|lich <Adj.>: 1. eine Partei betreffend. 2. [nach russ. partijnyj] a) (kommunist.) bewusst od. unbewusst die Interessen einer bestimmten Klasse… …

    Universal-Lexikon

  • 13befangen — 1. gehemmt, scheu, schüchtern, verlegen, verwirrt; (abwertend): engstirnig. 2. einseitig, parteiisch, parteilich, voreingenommen. * * * befangen:1.〈voneinemVorurteilbeeinflusstsein〉parteiisch·voreingenommen+unsachlich;auch⇨einseitig(1)–2.⇨schüchte… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14einseitig — 1. auf eine Seite beschränkt, [nur] auf einer Seite. 2. unerwidert; (bes. Politik): unilateral. 3. a) befangen, einäugig, parteiisch, parteilich, unsachlich, voreingenommen; (bildungsspr.): subjektiv; (abwertend): engstirnig, tendenziös. b)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Heinrich Graetz — Heinrich Graetz, circa 1885 Heinrich Graetz (Heinrich Hirsch Graetz; * 31. Oktober[1] 1817 in Xions, Provinz Posen; † 7. September 1891 in München[2]) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Heinrich Hirsch Graetz — Heinrich Graetz, circa 1885 Heinrich Graetz (Heinrich Hirsch Graetz; * 31. Oktober[1] 1817 in Xions, Provinz Posen; † 7. September 1891 in München[2]) war ein deutsch jüdischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Leipziger Prozesse — Die Leipziger Prozesse stellten den ersten Versuch dar, Kriegsverbrechen zu ahnden, die während des Ersten Weltkrieges von Deutschen begangen worden waren. Sie wurden in den zwanziger Jahren am damals höchsten deutschen Gericht, dem Reichsgericht …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Tageszeitungen in den Vereinigten Staaten — gibt es seit dem 17. Jahrhundert. Am 25. September 1690 wurde von Richard Pierce und Benjamin Harris die erste Ausgabe einer kolonialen Zeitung mit dem Titel Publick Occurrences: Both Foreign and Domestick (etwa: „Öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19urteilen — (sich) entschließen; (eine) Entscheidung treffen; entscheiden; (einen) Entschluss fassen; Farbe bekennen (umgangssprachlich); richten * * * ur|teilen [ ʊrtai̮lən] <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 20voreingenommen — befangen; vorbelastet; vorurteilsvoll; unilateral; tendenziös; einseitig; parteiisch * * * vor|ein|ge|nom|men [ fo:ɐ̯|ai̮ngənɔmən] <Adj.>: von einem Vorurteil bestimmt und deshalb nicht objektiv: seine voreingenommene Haltung ändern; er ist …

    Universal-Lexikon