parlamentswahlen

  • 101Parlamentswahlen in Finnland 1966 — Die 24. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 20. März und 21. März 1966 statt. Die Wahlen brachten der Sozialdemokratischen Partei Finnlands unter ihrem Vorsitzenden Rafael Paasio deutliche Gewinne und die Partei wurde vor der bislang stärksten …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Parlamentswahlen in Finnland 1970 — Die 25. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 15. März und 16. März 1970 statt. Nach dem bei den letzten Wahlen ein Linksrutsch zu einer Koalitionsbildung zwischen Sozialdemokraten und Volksdemokraten geführt hatte, waren 1970 eher rechte Kräfte …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Parlamentswahlen in Finnland 1972 — Die 26. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 2. Januar und 3. Januar 1972 statt. Staatspräsident Urho Kekkonen hatte die Wahlen vorgezogen da es zum Bruch zwischen der Zentrumspartei und der Sozialdemokratischen Partei gekommen war. Die Wahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Parlamentswahlen in Finnland 1975 — Die 27. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 21. September und 22. September 1975 statt. Nach dem Rücktritt des Sozialdemokraten Kalevi Sorsa hatte Staatspräsident Urho Kekkonen Neuwahlen anordnen lassen. Großer Verlierer der Wahl war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Parlamentswahlen in Finnland 1979 — Die 28. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 18. März und 19. März 1979 statt. Die Sozialdemokratische Partei, die seit 1977 mit Kalevi Sorsa den Ministerpräsidenten stellte, blieb stärkste Kraft. Die konservative Nationale Sammlungspartei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Parlamentswahlen in Finnland 1983 — Die 29. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 20. März und 21. März 1983 statt. Die Landpartei Finnlands und die regierende Sozialdemokratische Partei waren die größten Gewinner der Wahlen. Große Verluste musste die linke Volksdemokratische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Parlamentswahlen in Finnland 1987 — Die 30. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 15. März und 16. März 1987 statt. Die Sozialdemokratische Partei blieb bei leichten Verlusten stärkste Kraft, während die konservative Sammlungspartei neun Sitze dazugewann. Die größten Verluste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Parlamentswahlen in Finnland 1991 — Die 31. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 17. März 1991 statt. Die Zentrumspartei unter Esko Aho konnte ihren Stimmenanteil um 7,2 Prozentpunkte vergrößern und wurde stärkste Kraft vor der Sozialdemokratischen Partei. Die Nationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Parlamentswahlen in Finnland 2007 — Die Parlamentswahlen in Finnland 2007 fanden am 18. März 2007 statt.[1] Ergebnis Sieger der Wahl wurde mit 23,1% die Finnische Zentrumspartei unter der Führung von Matti Vanhanen vor der Nationalen Sammlungspartei mit 22,3 %.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Parlamentswahlen in Kenia 1969 — Die Parlamentswahlen in Kenia 1969 waren eingeschränkte Wahlen, bei denen die Regierungspartei die Kandidaten vorab ausgewählt hatte. Sie wurden am 6. Dezember 1969 in Kenia abgehalten. Die Wahlen markierten den endgültigen Übergang Kenias zum… …

    Deutsch Wikipedia