parkettierung

  • 111Direct X — Microsoft DirectX Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version: 10.1 (März 2009 Build) …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Directx — Microsoft DirectX Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version: 10.1 (März 2009 Build) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Displacement Mapping — View dependent Displacement Mapping (VDM) bezeichnet eine Technik in der Computergrafik, die angewandt wird, um einer Oberfläche eines dreidimensionalen Objektes eine höhere Detailtreue zu geben und damit eine realistischere Darstellung zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Dodekaeder — Regelmäßiges Pentagondodekaeder Art der Seitenflächen regelmäßige Fünfecke Anzahl der Flächen 12 Anzahl der Ecken 20 Anzahl der Kanten 30 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Dürer-Polyeder — Melencolia I von Albrecht Dürer, 1514. Das Polyeder ist am linken Bildrand in der Mitte zu sehen. Der Rhomboederstumpf (auch abgestumpftes Rhomboeder oder Dürer Polyeder genannt) ist ein spezielles achtflächiges Polyeder, das auf Albrecht Dürers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ebene kristallografische Gruppe — Die ebenen kristallografischen Gruppen sind die Symmetriegruppen von periodischen Mustern oder Parkettierungen der euklidischen Ebene. Im zweidimensionalen Raum gibt es siebzehn verschiedene kristallographische Raumgruppen. Im Sinne der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117GameSDK — Microsoft DirectX Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version: 10.1 (März 2009 Build) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Game SDK — Microsoft DirectX Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version: 10.1 (März 2009 Build) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Girih-Kacheln — Mit Girih Kacheln (جيرة) bezeichnet man einen Satz von 5 Fliesen, die zur Dekoration von Gebäuden im islamischen Kulturkreis verwendet wurden. Sie sind ab ca. 1200 bekannt und erfuhren in der Legetechnik speziell ab dem Darb i Imam Schrein aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Goldener Schnitt — Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke. Beim Goldenen Schnitt (lateinisch: sectio aurea) oder auch bei der Goldenen Teilung – seltener beim Göttlichen Schnitt oder bei der Göttlichen Teilung (lateinisch: proportio divina) – entsteht ein …

    Deutsch Wikipedia