parkett legen

  • 41Wasserschloss Lembeck — Haupthaus − Nordwest Seite (2005) Das Schloss Lembeck ist ein Wasserschloss bei Dorsten an der Grenze von nördlichem Ruhrgebiet und südlichem Münsterland. Es liegt im Naturpark Hohe Mark umgeben von den Wäldern Der Hagen und Kippheide südlich des …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Feuersichere Gebäude — werden Häuser aller Art dann genannt, wenn sie beim Ausbruch eines Feuers ihren Insassen die Rettung ermöglichen, die in ihnen lagernden Waren vor Zerstörung schützen und nach dem Löschen des Brandes ohne Erneuerung ihrer Hauptteile denselben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Friedrich Grimm (Jurist) — Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Maxi-Basketball — beschreibt eine weltweite Bewegung von erwachsenen Basketballern, die nach Ausscheiden aus dem Regelspielbetrieb weiter sportlich aktiv sein und Basketball spielen möchten, vielfach bis in die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Santa Cruz (Drama) — Santa Cruz. Eine Romanze ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im August und September 1944 als erstes Theaterstück Max Frischs, wurde aber erst nach seinem zweiten Stück Nun singen sie wieder am 7. März 1946 am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Estrich — Dachboden; Dachstube; Dachkammer * * * Ẹst|rich 〈m. 1〉 1. fugenloser Fußboden (aus Lehm, Zement u. a.) 2. 〈schweiz.〉 Dachboden [<ahd. astrih, estirih <mlat. astracus, astricus „Pflaster“; zu grch. ostrakon „Scherbe“] * * * Ẹst|rich, der;… …

    Universal-Lexikon

  • 47Basketball — Korbball * * * Bas|ket|ball [ ba:skətbal], der; [e]s, Basketbälle [ ba:skətbɛlə]: 1. <ohne Plural> Korbballspiel: spielst du mit uns Basketball? 2. im Basketball (1) verwendeter Ball: den Basketball in den Korb werfen, legen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 48Henry Ford —   Kindheit und berufliche Anfänge   Henry Ford wurde am 30. 7. 1863 nahe Dearborn, einer Kleinstadt westlich von Detroit (Michigan) geboren. Er erhielt nur eine geringe Bildung, zeigte aber schon als Jugendlicher Erfindergeist und großes Talent… …

    Universal-Lexikon

  • 49verlegen — ver·le̲·gen1; verlegte, hat verlegt; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) verlegen den Standort von etwas wechseln: seinen Wohnsitz in eine andere Stadt verlegen; Die Haltestelle wurde verlegt 2 jemanden (irgendwohin) verlegen jemanden (besonders einen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache