parium

  • 91Amerikanische Verfassung — Die Verfassung der Vereinigten Staaten vom 17. September 1787 legt die politische und rechtliche Grundordnung der Vereinigten Staaten fest. Sie sieht eine föderale Republik im Stil eines Präsidialsystems vor, in der der Präsident sowohl Staats… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Dropides (Athener Archon 645/44 v. Chr.) — Dropides (griechisch Δρωπίδης) war im Jahr 645/644 v. Chr. Athener Archon. Sein Name taucht als Datierung in einer Inschrift zum Musiker Terpandros auf.[1] Zu seiner Person ist praktisch nichts bekannt. Vermutlich war er Großvater des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Erzbistum Huê — Basisdaten Staat Vietnam Diözesanbischof Etienne Nguyên Nhu Thê Weihbischof François Xavier Le Van Hong …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Erzbistum Huế — Basisdaten Staat Vietnam Diözesanbischof Etienne Nguyên Nhu Thê …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Erzdiözese Huê — Basisdaten Staat Vietnam Diözesanbischof Etienne Nguyên Nhu Thê Weihbischof François Xavier Le Van Hong …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Giorgio Mainerio — (* zwischen 1530 und 1540 in Parma; † 3. oder 4. Mai 1582 in Aquileia) war ein Italienischer Komponist. Leben Giorgio Mainerio wurde zwischen 1530 und 1540 in Parma geboren. Die Tatsache, dass Giorgio den Familiennamen Mayner als Unterschrift… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Gorgoneion — Holzschnitzkunst auf einer Türverkleidungen (von Thomas Regnaudin, Paris ca. 1660) Als Gorgoneion (griechisch Γοργόνειον) bezeichnet man das von Perseus der Gorgone Medusa abgeschlagene Haupt, welches nach der griechischen Sage Athene …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hypodikos — von Chalkis war ein griechischer Dichter der späten archaischen Zeit aus Chalkis auf Euböa. Er ist nur aus einer Notiz einer historiographischen Inschrift, des Marmor Parium, bekannt.[1] Danach gewann Hypodikos den Wettkampf bei den Großen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Johann Peter Ludwig — Johann Peter von Ludewig Johann Peter von Ludewig (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Johann Peter von Ludewig — (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …

    Deutsch Wikipedia