parium

  • 101Kyros II. — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš, lateinisch Cyr …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Liste der Könige von Lydien — Dieses Lemma listet die Könige des antiken Königreiches von Lydien (auch Mäonien genannt) im heutigen Westanatolien (Kleinasien). Historische Quellen berichten von drei Dynastien, wovon die erste vollständig und zumindest der Beginn der zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Mainerio — Giorgio Mainerio (* zwischen 1530 und 1540 in Parma; † 3. oder 4. Mai 1582 in Aquileia) war ein Italienischer Musiker und Komponist. Biographie Mainerio wurde zwischen 1530 und 1540 in Parma geboren. Die Tatsache, dass Giorgio den Familiennamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Minoische Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Phaidon (Argos) — Phaidon oder Pheidon, (gr. Φειδων) der Sohn des Aristodamidas, war nach der griechischen Mythologie König von Argos. Nach dem Tod seines Vaters, verjagte er seinen Bruder Karanos aus Argos und bestieg den Thron. Er vergrößerte die Macht von Argos …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Phaidon (König) — Phaidon oder Pheidon, (gr. Φειδων) der Sohn des Aristodamidas, war nach der griechischen Mythologie König von Argos. Nach dem Tod seines Vaters, verjagte er seinen Bruder Karanos aus Argos und bestieg den Thron. Er vergrößerte die Macht von Argos …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Pierre Martin Ngô Đình Thục — (* 6. Oktober 1897 in Phu Cam; † 13. Dezember 1984 in Carthage, Missouri, USA) war katholischer Erzbischof von Huế in Vietnam sowie einer der bekanntesten Vertreter des Sedisvakantismus. Sein Name kombiniert westliche Namenstradition (Pierre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schlacht bei Pteria — Datum 541 v. Chr. Ort Pteria, Kappadokien Ausgang Strategischer Sieg der Perser Folgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110US-Verfassung — Die Verfassung der Vereinigten Staaten vom 17. September 1787 legt die politische und rechtliche Grundordnung der Vereinigten Staaten fest. Sie sieht eine föderale Republik im Stil eines Präsidialsystems vor, in der der Präsident sowohl Staats… …

    Deutsch Wikipedia