parforce

  • 71Hundepeitsche — Hundepeitsche, Peitsche zum Züchtigen der Hunde, mit langem Stiele u. langem, geflochtenem Riemen; wird an der Jagdtasche od. dem Hetzriemen getragen. Ist die H. 3–4 Fuß lang, so daß man zu Pferde damit knallen kann. so heißt sie Hetz (Parforce ) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Hühnerhund — (Canis familiaris aviarius s. avicularius), Hunderace aus der Abtheilung der eigentlichen Jagdhunde, bes. zur Hafen , Rebhühner , Fasanen , Schnepfen , Entenjagd u. dergl. bestimmt, von mittler Größe, mit starkem Oberkopfe, breiter Stirn,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Jagdhörner — Jagdhörner, Hörner, auf welchen bei feierlichen Jagden Musikstücke geblasen od. den Jägern u. Hunden Zeichen gegeben werden, so das Parforce , Wald , Flügel u. Hiesthorn. In der Heraldik sind J. meist Flügelhörner, oft aber auch doppelt gewunden; …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Jagd — Jagd, das Aufsuchen, Verfolgen und Aneignen des Wildes, bildet auf einer gewissen niedern Stufe der Entwickelung die Hauptbeschäftigung ganzer Völker (Jägervölker). Die Raubtiere werden gejagt, um sich vor ihren Angriffen zu schützen und die Haut …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Meute — Meute, die Gesamtheit der Hunde, die besonders bei der Parforce und Saujagd zum Verfolgen des Wildes vereinigt werden (s. Findermeute) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Hunde — (Canĭdae), Familie der Raubtiere, mit meist kleinem Kopf und spitzer Schnauze, 42 Zähnen, darunter 4 Eck und 4 Reißzähne, Zehengänger mit meist hohen Beinen, mit vorn meist 5, hinten stets 4 Zehen mit starken, nicht zurückziehbaren Krallen. Sie… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 77Jagd — oder Weidwerk, die Kunst der regelrechten Verwertung des nützlichen Wildes durch Hegung oder Erlegung, sowie die zweckmäßige Verminderung der Raubtiere, jetzt ein besonderer Beruf (meist verbunden mit Forstdienst) und Sport, der gewissen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 78Erzpikier, der — Der Êrzpikier, des s, plur. die e, von 2 Erz, an einigen Orten noch die Benennung des Oberpikiers, oder Oberjägers bey der Parforce Jagd …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 79Fürstenruf, der — Der Fürstenruf, des es, plur. die e, im Jagdwesen, Stücke, welche bey der Parforce Jagd geblasen werden, den Herrschaften dadurch die Richtung der Jagd zu bezeichnen. S. Ruf …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 80Hirschhund, der — Der Hirschhund, des es, plur. die e, bey den Jägern, die großen Engländischen und Französischen Jagdhunde, mit welchen die Hirsche auf den Parforce Jagden zu Tode gehetzet werden …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart