parfümieren sich parfümieren

  • 81Nitrobenzōl — (Nitrobenzīn) C6H5.NO2 entsteht bei Einwirkung konzentrierter Salpetersäure auf Benzol. N. bildet ein stark lichtbrechendes, schwach gelbliches Öl vom spez. Gew. 1,208, riecht täuschend nach Bittermandelöl, schmeckt brennend, in verdünnter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Räucherung — Räucherung, Behandlung eines Körpers mit Dämpfen oder Gasen, um ihn damit zu imprägnieren und zu konservieren (Fleischräucherung, s. Räuchern des Fleisches), zu bleichen (Schwefeln), zu desinfizieren (Chlorräucherung), zu parfümieren etc. Früher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Safrōl — (Shikimol, Allylbrenzkatechinmethylenäther) C10H10O2 oder C6H3.C3H5.OOCH2 findet sich im Sassafrasöl, Kampferöl, Sternanisöl, Massoyrindenöl etc., es bildet eine farblose Flüssigkeit, riecht wie Sassafrasöl (das zu 80 Proz. aus S. besteht), spez …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Technozon — ist ein von der Firma Metzner Otto in Leipzig in den Handel gebrachter Riechstoff, der sich in hervorragender Weise zum Parfümieren von Haus und Toiletteseifen, Seifenpulver, Seifenersatz, Parkettwachs, Schuhcreme und anderen technischen Artikeln …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 85Lauhala — Flechterin mit Lauhala Matte und zum Flechten vorbereiteten Blättern in großen Rollen (kūkaʻa)[1] Als Lauhala (hawaiisch lau hala)[2] werden Flechtarbeiten aus den Bl …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Parfümerie — Par|fü|me|rie [parfymə ri:], die; , Parfümerien [parfymə ri:ən]: Geschäft, in dem Parfüme und kosmetische Artikel verkauft werden: sie ließ sich in der Parfümerie von einer Verkäuferin beraten. Syn.: ↑ Drogerie. * * * Par|fü|me|rie 〈f. 19〉… …

    Universal-Lexikon

  • 87Henna — Hẹn|na 〈f. 10; unz.〉 1. 〈Bot.〉 Strauch aus der Familie der Weiderichgewächse, der einen roten bis gelben Farbstoff u. ein wohlriechendes Öl zum Parfümieren u. Einbalsamieren liefert: Lawsonia inermis 2. der von dieser Pflanze gelieferte rote… …

    Universal-Lexikon