parenterale anwendung

  • 11Mirtazapin — Strukturformel (R) Enantiomer (oben) und (S) Enantiomer (unten) Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Silibinin — Strukturformel Allgemeines Freiname Silibinin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gentamicin — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Freiname Gentamicin Andere Namen Gentamycin Summenformel Stoffgemisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gentamycin — Strukturformel Gentamicin C1 Allgemeines Freiname Gentamicin …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Refobacin — Strukturformel Gentamicin C1 Allgemeines Freiname Gentamicin …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Selenarmut — Klassifikation nach ICD 10 E59 Alimentärer Selenmangel E64.8 Folgen sonstiger alimentärer Mangelzustände …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Balancierte Infusionslösung — Verschiedene Infusionen und Infusionsbesteck (links) Als Infusion, Infusionstherapie (lateinisch: infusio „Aufguss“, bzw. infundere „aufgießen“) oder Flüssigkeitstherapie bezeichnet man die parenterale Verabreichung von Flüssigkeiten. Sie werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Balancierte Lösung — Verschiedene Infusionen und Infusionsbesteck (links) Als Infusion, Infusionstherapie (lateinisch: infusio „Aufguss“, bzw. infundere „aufgießen“) oder Flüssigkeitstherapie bezeichnet man die parenterale Verabreichung von Flüssigkeiten. Sie werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Druckinfusion — Verschiedene Infusionen und Infusionsbesteck (links) Als Infusion, Infusionstherapie (lateinisch: infusio „Aufguss“, bzw. infundere „aufgießen“) oder Flüssigkeitstherapie bezeichnet man die parenterale Verabreichung von Flüssigkeiten. Sie werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Elektrolyt-Lösung — Verschiedene Infusionen und Infusionsbesteck (links) Als Infusion, Infusionstherapie (lateinisch: infusio „Aufguss“, bzw. infundere „aufgießen“) oder Flüssigkeitstherapie bezeichnet man die parenterale Verabreichung von Flüssigkeiten. Sie werden… …

    Deutsch Wikipedia