parameter des prozesses

  • 71Meister Eckart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Meister Eckehardt — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Meister Eckehart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Quantenmechanische Messung — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Quantenmechanischer Messprozess — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Quantenmessung — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sophistes — Der Sophistes (griechisch Σοφιστής) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon. Der Dialog wird auf ca. 365 v. Chr. datiert [1] und gehört zusammen mit den Dialogen Kratylos, Theaitetos, und dem Politikos zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79ökonometrische Methoden — 1. Allgemein: Die Vielfalt ö.M. lässt sich, unabhängig davon, ob es sich um strukturelle Modelle (⇡ ökonometrische Strukturmodelle) oder ⇡ Zeitreihenmodelle handelt, unterteilen in: (1) Methoden zur numerischen Konkretisierung der unbekannten… …

    Lexikon der Economics

  • 80Nicolaus von Autrecourt — (* um 1300 in Autrecourt nahe Verdun; † 16. oder 17. Juli 1369[1] in Metz), auch Nicholas d’Autrécourt, Nicolaus de Autricuria und Nicolaus de Ultricuria, war ein französischer Philosoph und Theologe. Heute ist er vor allem auf Grund seiner… …

    Deutsch Wikipedia