parameter des prozesses

  • 101Geometrische Brown'sche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich von der brownschen Bewegung her ableitet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Geometrische Brownsche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich von der brownschen Bewegung her ableitet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Geometrische brownsche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische Brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische Brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich vom Wiener Prozess (auch Brownsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104SIGKILL — bezeichnet auf POSIX kompatiblen Plattformen ein Signal zum sofortigen Beenden von Programmprozessen. Die Konstante zu SIGKILL ist in der Header Datei signal.h definiert. Symbolische Signal Bezeichnungen werden verwendet, da sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Anthropisch — Das anthropische Prinzip (von griechisch anthropos »Mensch«), kurz AP, besagt (kurz gefasst), dass das Universum, das wir beobachten, für die Entwicklung intelligenten Lebens geeignet sein muss, da wir andernfalls nicht hier wären, es beobachten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Anthropisches Prinzip — Das anthropische Prinzip (von griechisch anthropos »Mensch«), kurz AP, besagt, dass das beobachtbare Universum nur deshalb beobachtbar ist, weil es alle Eigenschaften hat, die dem Beobachter ein Leben ermöglichen. Wäre es nicht für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Aranesp — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Darbepoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Darbepoietin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 110DynEpo — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia