parallelfall

  • 1Parallelfall — Pa|r|al|lel|fall, der: ↑ paralleler (2) Fall. * * * Pa|ral|lel|fall, der: paralleler (2) Fall …

    Universal-Lexikon

  • 2Parallelfall — Pa|r|al|lel|fall, der …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3konstruieren — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); (sich) ausdenken; entwerfen; konzipieren; …

    Universal-Lexikon

  • 4Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kampen (Niederlande) — Gemeinde Kampen Flagge Wappen Provinz …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gesellschaft Historisches Berlin — Die Gesellschaft Historisches Berlin ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Erhaltung und im Bedarfsfall für die möglichst originalgetreue Rekonstruktion historischer Berliner Bauwerke einsetzt. Der Verein wurde 1991 als Gesellschaft zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Auslieferung — Lieferung; Überbringung; Anlieferung; Sendung; Zustellung; Belieferung; Ablieferung * * * Aus|lie|fe|rung 〈f. 20〉 1. Aushändigung 2. Freigabe zum Verkauf, Ausgabe ( …

    Universal-Lexikon

  • 10Parallele — Pa·ral·le̲·le die; , n; 1 eine Parallele (zu etwas) eine Linie, die zu einer anderen parallel ist 2 meist Pl; etwas Ähnliches, ein ähnlicher Fall oder eine Ähnlichkeit <Parallelen aufweisen, feststellen>: Die Polizei sieht Parallelen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache