parallele linie

  • 1Parallele — Gegenstück * * * Pa|ral|le|le [para le:lə], die; , n: Linie, die parallel zu einer anderen Linie verläuft: Parallelen schneiden sich im Unendlichen. Syn.: gleichlaufende Linie. * * * ◆ Par|al|le|le 〈f. 19〉 1. 〈Math.〉 Gerade, die zu einer anderen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Parallele Koordinaten — Paralleler Koordinatenplot von Flohkäfer Daten mit GGobi. Parallele Koordinaten (auch || Koordinaten; englisch parallel coordinate plot, PCP) sind eine Methode zur Visualisierung von hochdimensionalen Strukturen und multivariater Daten. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Linie U10 — Karte der geplanten U3 und U10 Die U Bahnlinie 10 der Berliner U Bahn war in der sogenannten „200 km Planung“ (siehe Geschichte der Berliner U Bahn) vorgesehen und sollte als Großprofillinie von Weißensee quer durch die Stadt über den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Linie U10 (Berlin) — Karte der geplanten U3 und U10 Die U Bahnlinie 10 der Berliner U Bahn war in der sogenannten „200 km Planung“ (siehe Geschichte der Berliner U Bahn) vorgesehen und sollte als Großprofillinie von Weißensee quer durch die Stadt über den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Parallele — parallel »in gleichem Abstand nebeneinanderverlaufend, gleichlaufend«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. als mathematischer Terminus aus gleichbed. lat. parallelus entlehnt, das seinerseits aus griech. par állēlos übernommen ist. Dies ist eine… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Parallele — Pa·ral·le̲·le die; , n; 1 eine Parallele (zu etwas) eine Linie, die zu einer anderen parallel ist 2 meist Pl; etwas Ähnliches, ein ähnlicher Fall oder eine Ähnlichkeit <Parallelen aufweisen, feststellen>: Die Polizei sieht Parallelen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Park Kultury (Kolzewaja-Linie) — Bahnsteighalle Park Kultury (russisch Парк культуры ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Harmonische Theilung einer Linie — Harmonische Theilung einer Linie, wenn in einer begränzten geraden Linie AB ein Punkt C u. auf ihrer Verlängerung über B ein Punkt D so liegen, daß AC: BC = AD: BD), so nennt man AB in C in Beziehung auf D (od. kurz nach D) harmonisch getheilt;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Stürzende Linie — Beispiel stürzender Linien Auf Fotos nennt man Stürzende Linien solche Linien und Kanten, die aufeinander zustreben, obwohl sie in Wirklichkeit parallel verlaufen. Der Effekt tritt auf, wenn die Kanten des Abbildungsgegenstands nicht parallel zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verdeckte Parallele — Kontrapunkt (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit… …

    Deutsch Wikipedia