paralipomena

  • 51Jewish apocrypha — This article on Jewish apocrypha includes a survey of books written in the Jewish religious tradition either in the late pre Christian era or in the early Christian era, but outside the Christian tradition. It does not include books in the… …

    Wikipedia

  • 52On the Fourfold Root of the Principle of Sufficient Reason — On the Fourfold Root of the Principle of Sufficient Reason[1] was originally published as a doctoral dissertation in 1813. The German philosopher Arthur Schopenhauer revised this important work and re published it in 1847. Throughout all… …

    Wikipedia

  • 53Also sprach Golem — Golem XIV ist ein vordergründig der Science Fiction zuordenbares Buch des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahre 1981 (deutsche Übersetzung: 1986), welches in Deutschland auch unter dem Titel Also sprach Golem bekannt ist. Es behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Christian August Lobeck — (Stich). Christian August Lobeck (* 5. Juni 1781 in Naumburg (Saale); † 25. August 1860 in Königsberg (Preußen)) war einer der führenden deutschen klassischen Philologen des 19. Jahrhunderts. Seine Forschungen auf dem Gebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Die Geschichte der Empfindlichkeit — ist ein unvollendeter Romanzyklus des 1986 verstorbenen Schriftstellers Hubert Fichte. Der Zyklus wurde in 17 Bänden von 1987 bis 2006 als Fragment aus dem Nachlass veröffentlicht. Neben Romanen, die den größten Teil des Zyklus einnehmen, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Die Stachelschweine (Parabel) — Die Stachelschweine ist eine Parabel, die 1851 von Arthur Schopenhauer in Parerga und Paralipomena mit weiteren Aphorismen zur Lebensweisheit veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Friedrich Johannes Kepler — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Golem XIV — ist ein vordergründig der Science Fiction zuordenbares Buch des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahre 1981 (deutsche Übersetzung: 1986), welches in Deutschland auch unter dem Titel Also sprach Golem bekannt ist. Es behandelt hauptsächlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ioannes Keplerus — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …

    Deutsch Wikipedia