paradoxe reaktion

  • 1Paradoxe Reaktion — Als paradoxe Reaktion wird in der Medizin die Reaktion des Körpers auf einen Wirkstoff bezeichnet, die das Gegenteil des beabsichtigten Effekts bewirkt. Beispiele sind etwa das Auftreten von Schlaflosigkeit nach der Einnahme eines Schlafmittels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Paradoxe Intention — Die Paradoxe Intervention ist eine Methode, die in den 1970er Jahren besonders in der systemischen Therapie als Mittel eingeführt wurde, um paradoxe Kommunikation aufzulösen. Durch die paradoxe Intervention soll eine festgefahrene Sichtweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Paradoxe Intervention — Die Paradoxe Intervention ist eine psychotherapeutische Methode, die in den 1970er Jahren besonders in der systemischen Therapie als Mittel eingeführt wurde, um paradoxe Kommunikation aufzulösen. Durch die paradoxe Intervention soll eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Paradox — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Paradoxa — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Paradoxie — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Organische Nitrate — Die Bezeichnung Nitrite gilt für Salze der Salpetrigen Säure wie Natriumnitrit oder deren Ester wie Amylnitrit. Organische Nitrate sind Ester der Salpetersäure, hierzu zählen beispielsweise Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin), Isosorbiddinitrat,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Anxiolitisch — Als die Anxiolyse (Kompositum aus lateinisch anxietas, „Angst“ und griechisch lýsis, „[Auf ]Lösung“) wird die medikamentelle Verminderung von Angstzuständen bezeichnet. Die hierfür eingesetzten Arzneimittel gehören somit zur Gruppe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anxiolyse — Als die Anxiolyse (Kompositum aus lateinisch anxietas, „Angst“ und griechisch lýsis, „[Auf ]Lösung“) wird die medikamentöse Verminderung von Angstzuständen bezeichnet. Die hierfür eingesetzten Arzneimittel gehören somit zur Gruppe der Anxiolytika …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anxiolytisch — Als die Anxiolyse (Kompositum aus lateinisch anxietas, „Angst“ und griechisch lýsis, „[Auf ]Lösung“) wird die medikamentelle Verminderung von Angstzuständen bezeichnet. Die hierfür eingesetzten Arzneimittel gehören somit zur Gruppe der… …

    Deutsch Wikipedia