panzerplatte

  • 101Friedrich Kautz — Prinz Pi 2007 Wappen des Rappers Prinz Pi Prinz Pi (ehemals Prinz Porno (One), eigentlich: Friedrich Kautz; * 23. Oktober 1979 in Berlin Zehlendorf) ist ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Förschner — Otto Förschner (* 4. November 1902 in Dürrenzimmern (Nördlingen); † 28. Mai 1946 in Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war SS Sturmbannführer und Lagerkommandant des KZ Dora Mittelbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literat …

    Deutsch Wikipedia

  • 103HMS Inflexible (1881) — Übersicht Bauwerft Portsmouth Dockyard Kiellegung 24. Februar 1874 Stapellauf 27. April 1876 Indienststellung 5. Juli 1881 Verbleib 1903 Ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hartkeks — Bundeswehr Hartkeks, offen Bundesheer Crackers/Dauerbackware …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hohlladung — aufgeschnitten. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung von brisantem Sprengstoff um eine kegel oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von Panzerungen eignet. Der eingesetzte Sprengstoff beruht zumeist auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hohlladungsgeschoss — Hohlladung aufgeschnitten. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung von brisantem Sprengstoff, (oft auf Nitropenta oder Hexogen/Oktogenbasis) um eine kegel oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Hummel (Panzer) — Panzerhaubitze Hummel im Panzermuseum Munster Panzerhaubitze Hummel Allgemeine Eigenschaften Besatzung 6 Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 108I-153 — Polikarpow I 153 Erhaltene Polikarpow I 153 im Musée de l Air et de l Espace Die Polikarpow I 153 war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 109IS-122 — Sowjetischer IS 2 im militärischen Museum Lešany (Tschechien) IS 2 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110IS-2M — Sowjetischer IS 2 im militärischen Museum Lešany (Tschechien) IS 2 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 4 …

    Deutsch Wikipedia