pantheistisch

  • 91Leconte de Lisle — (spr. lökóngt dö lîl ), Charles Marie, franz. Dichter, geb. 23. Okt. 1818 auf der Insel Réunion (Bourbon), gest. 17. Juli 1894 in Louveciennes bei Paris, erhielt eine vorzügliche Erziehung und nahm nach einem längern Aufenthalt in St. Denis und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Metaphysik — (griech.), die Wissenschaft von den letzten Gründen des Seins, deren Name nach der gewöhnlichen Ansicht daher kommt, daß in der Sammlung der Schriften des Aristoteles die dem Inhalt nach der M. entsprechende »erste Philosophie« hinter der Physik… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Mormonen — Mormōnen (engl. Latter Day Saints, »Heilige der letzten Tage«), religiöse Sekte, gestiftet 1830 von Joseph Smith (geb. 23. Dez. 1805 zu Sharon im nordamerik. Staate Vermont, ermordet 27. Juli 1844 zu Carthago, Illinois), welcher angeblich mit… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 94Böhme — Böhme, Jakob, der »philosophus teutonicus«, wurde 1575 zu Alt Seidenburg bei Görlitz in der Oberlausitz geb. und früh von dem Gefühle gehoben, für Außerordentliches bestimmt zu sein. Dem Lehrling und wandernden Gesellen des Schusterhandwerks… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 95Emanationssystem — (vom lat. emanare, ausfließen), heißt die Lehre laut welcher alle Dinge in stufenweise herabsteigender Entwicklung aus Gott als dem Urquell ausgeflossen sind. Die Welt ist somit nicht sowohl ein Geschöpf, als ein Ausfluß Gottes, die Dinge sind… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 96Frank [1] — Frank, Sebastian, ein Vorläufer der modernen Philosophen und einer der ersten, welche deutsch schrieben, geb. 1500 zu Donauwörth, stand gut mit Luther, bis die festere Gestaltung des Protestantismus seine Abneigung gegen jedes bestimmte… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 97Platon — Platon, eigentlich Aristokles, neben Aristoteles der größte Philosoph des Alterthums, wurde 429 v. Chr. zu Athen aus einer der einflußreichsten Familien Attikas geb. und 20jährig der Schüler des Sokrates, den er 8 Jahre hörte. Obwohl mit… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 98Schefer — Schefer, Leop., ein durch Jean Pauls und F. Rückerts Leistungen angeregter Dichter, geb. 1784 zu Muskau in der Niederlausitz, machte bedeutende Reisen, lebt seit 1820 als General Inspector und Freund des Fürsten Pückler Muskau in seinem… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 99Jakob Barion — (* 23. Juli 1898 in Wüschheim; † 16. Februar 1996 in Gummersbach) war ein deutscher Professor für Philosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Leonhard Widmer — (* 12. Juni 1808 in Feldmeilen; † 18. Mai 1868 in Oberstass) war ein Schweizer Dichter, Förderer des Volksgesangs und Gründer einer Musikalienhandlung mit Verlag. Widmer war Verfasser von zahlreichen Gedichten. Von den 74 Gedichten, die nach… …

    Deutsch Wikipedia