panthēon

  • 11Pantheon — Pan*the on, n. [L. pantheon, pantheum, Gr. pa nqeion (sc. iero n), fr. pa nqeios of all gods; pa^s, pa^n, all + qe os a god: cf. F. panth[ e]on. See {Pan }, and {Theism}.] 1. A temple dedicated to all the gods; especially, the building so called… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 12Pantheon — (Pápigkon,Греция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Papigo Ioanninon, Pápigkon, 44 …

    Каталог отелей

  • 13Panthĕon — (gr., eigentlich Panthēon od. Panthīon), 1) im Alterthum ein allen Göttern gemeinschaftlicher Tempel; ein solches P. stand in Athen, von Hadrian erbaut, u. in Rom (s.d. [a. Geogr.]), welches vom Papste Bonifacius IV. als Kirche der Jungfrau Maria …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14PANTHEON — templum Romae, sic dictum, quod in Martis Venerisque imaginibus, sub ipso templo constitutis omnium Deorum imagines effictae erant. Sive quod templum ipsum rotundum sit, caeloque simile, et sic quoque omnium Deorum habitatio censeatur. Pantheon… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 15Pantheon — the Pantheon a well preserved building of ancient ↑Rome which was a ↑temple to the gods. It has a ↑dome which is 43 metres across, and it was built by the ↑Roman emperor Hadrian between AD 118 and 128 …

    Dictionary of contemporary English

  • 16pantheon — (n.) c.1300, from Pantheon, temple for all the gods, built in Rome c.25 B.C.E. by Agrippa (since 609 C.E. made into the Christian church of Santa Maria Rotonda), from Gk. Pantheion (hieron) (shrine) of all the gods, from pantheion, neuter of… …

    Etymology dictionary

  • 17Panthēon — (griech.), ursprünglich ein der Verehrung »aller Götter« geweihter Tempel, dann aber auch Bezeichnung von Gebäuden, die dem Andenken berühmter Männer gewidmet sind. Das berühmteste ist das ursprünglich von Agrippa unter Augustus 27 v. Chr.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Pantheon — Panthĕon (grch., »das Hochheilige«), ein um 27 v. Chr. erbauter Kultraum zu Rom, seit 607 christl. Kirche (Sta. Maria ad martyres, ihrer Form wegen Sta. Maria Rotonda). – Das P. zu Paris, 1764 nach Plänen Soufflots begonnen, ursprünglich Kirche… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 19Pantheon — Pantheon, bei den Alten ein Tempel, der mehreren, wohl auch allen Gottheiten gemeinschaftlich gewidmet war. Das prachtvollste P. baute Agrippa in Rom auf dem Marsfelde, allen Göttern geweiht. Dasselbe wurde 607 von Papst Bonifaz IV. in die Kirche …

    Damen Conversations Lexikon

  • 20Pantheon — Pantheon, griech., bei den Alten Tempel der 12 Hauptgötter, vorzugsweise der von Agrippa unter Augustus zu Rom erbaute, eines der schönsten noch erhaltenen Bauwerke des Alterthums, besteht aus einem Rundbau mit Kuppel, welcher sein Licht von oben …

    Herders Conversations-Lexikon