pancera

  • 11Ella Pancera — Gabriele Pancera genannt Ella (* 15. August 1876 in Wien; † 10. Mai 1932 in Bad Ischl) war eine österreichische Pianistin. Leben Ella Pancera trat schon mit 13 Jahren öffentlich auf und unternahm seit 1892 zahlreiche sehr erfolgreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Coppa Bernocchi — Race details Date Mid August Region Lombardy, Italy English name Cup Bernocchi Local name(s) Coppa Bernocchi (Italian) Discipline …

    Wikipedia

  • 13Coppa Bernocchi — Infobox compétition sportive Coppa Bernocchi Création 1919 Éditions 93 (en 2011) Catégorie 1.1 Type / Format Semi classique italienne …

    Wikipédia en Français

  • 14Hugo de Prato (22) — 22Hugo de Prato, (5. März), aus dem Orden der Minoriten, welcher in der Tartarei als Missionär wirkte und daselbst um das J. 1312 starb. Nach Hub. Men. heißt er auch Pancera oder Pantiera (Panzer, ital. panciera), aus Ursache eines eisernen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 15Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Ischl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Ischl enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Bad Ischl im oberösterreichischen Bezirk Gmunden, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ella — ist der Familienname folgender Personen: Mark Ella (Rugbyspieler) (* 1959), australischer Rugby Union Spieler Mark Ella (Politiker) (* 1970), deutscher Politiker Ella ist der Künstlername folgender Personen: Ella (Rockmusikerin) (eigentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Giro d'Italia 1928 — Streckenverlauf des Giro Der 16. Giro d’Italia fand vom 12. Mai bis 3. Juni 1928 statt. Das Radrennen bestand aus 12 Etappen mit einer Gesamtlänge von 3.044 Kilometern. Von 298 Teilnehmern erreichten 126 das Ziel. Alfredo Binda errang den Giro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Giro d’Italia 1928 — Streckenverlauf des Giro Der 16. Giro d’Italia fand vom 12. Mai bis 3. Juni 1928 statt. Das Radrennen bestand aus 12 Etappen mit einer Gesamtlänge von 3.044 Kilometern. Von 298 Teilnehmern erreichten 126 das Ziel. Alfredo Binda errang den Giro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Julius Ferdinand Blüthner — (* 11. März 1824 in Falkenhain bei Meuselwitz; † 13. April 1910 in Leipzig) war ein Klavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner. Leben Julius Blüthner kam am 11. März 1824 in einem kleinen Dorf namens Falkenhain bei Meuselwitz auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Liste der Biografien/Pan–Par — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia