panama-kanal

  • 51Omar Efraín Torrijos Herrera — Omar Torrijos beim Unterschreiben des Vertrages über den Panama Kanal 1977 Omar Efraín Torrijos Herrera (* 13. Februar 1929 in Santiago, Provinz Veraguas, Panama; † 1. August 1981) war ein panamaischer General und Führer der Militärjunta von 1968 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Küstenstaat — Ein Küstenstaat ist ein Staat, der vom eigenen Territorium Zugang zum Weltmeer hat. Die meisten Staaten der Erde sind heute Küstenstaaten. Staaten, die komplett vom Meer umgeben sind, nennt man Inselstaaten, Staaten ohne direkten Zugang zum Meer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bay-Klasse (1992) — p1 Schi …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gatun — Gatúnsee Gatunsee mit dem Panamakanal Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gatunsee — Gatúnsee Gatunsee mit dem Panamakanal Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gatún — Gatúnsee Gatunsee mit dem Panamakanal Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste von Kanälen — Die Liste von Kanälen enthält einen tabellarischen und sortierbaren Überblick mit Grundinformationen zu den Kanälen weltweit. Sie führt einen Teil der bestehenden und ehemaligen Kanäle auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein Kanal …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Flusskanal — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Kanal bezeichnet man einen künstlich angelegten Wasserlauf oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Suezkanal — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lage des Sueskanals Der 163  …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Callahuaya — Kallawaya in Panama (wo sie die Panama Kanal Digger therapierten Kallawaya (manchmal auch Qallawaya, span. Callahuaya) ist der Name einer Ethnie in Bolivien und zugleich die Bezeichnung für deren Medizinmänner bzw. Heiler, die auf Grund ihrer… …

    Deutsch Wikipedia