palpieren

  • 1palpieren — pal|pie|ren 〈V. tr.; hat; Med.〉 befühlen, betasten, durch Betasten untersuchen [<lat. palpare „streicheln, klopfen“] * * * pal|pie|ren <sw. V.; hat [lat. palpare] (Med.): abtasten, betastend untersuchen: Morell darf ihn p., ihm erlaubt er… …

    Universal-Lexikon

  • 2palpieren — pal|pie|ren 〈V.; Med.〉 befühlen, betasten, beklopfen, durch Betasten untersuchen [Etym.: <lat. palpare »tasten, streicheln«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3palpieren — palpi̲e̲|ren [aus lat. palpare = sanft klopfen, streicheln]: abtasten, befühlen (z. B. dicht unter der Körperoberfläche liegende innere Organe) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4palpieren — pal|pie|ren <aus lat. palpare »betasten, sanft streicheln«> abtasten, betastend untersuchen (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5palpieren — pal|pie|ren (Medizin betastend untersuchen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6palpabel — spürbar; tastbar; fühlbar * * * pal|pa|bel 〈Adj.; Med.〉 so beschaffen, dass man es palpieren kann, fühlbar, tastbar * * * pal|pa|bel <Adj.; ...bler, ste> [spätlat. palpabilis, zu lat. palpare, ↑palpieren]: 1. (Med.) a) unter der Haut… …

    Universal-Lexikon

  • 7Albert Hoffa — (* 31. März 1859 in Richmond, Südafrika; † 31. Dezember 1907 in Köln) war ein deutscher Chirurg und Orthopäde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Effleurage — Die Massage [maˈsaːʒə] (von frz. masser „massieren“, aus arab. مس „berühren; betasten“ oder aus griech. μάσσω „kauen; kneten“) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs , Zug und Druckreiz. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gasbrand — Klassifikation nach ICD 10 A48.0 Gasbrand (Gasödem) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Georg Kelling — (* 7. Juli 1866 in Dresden; † 14. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Internist und Gastroenterologe. Er gilt als Erfinder der Laparoskopie. Georg Kelling …

    Deutsch Wikipedia