palmette

  • 31Spalier — Spalierobst an einer Hauswand Ein Spalier (französisch espalier, vgl. evtl. italienisch: spalla = Stütze, Schulter) ist eine gitterartige Konstruktion, an der traditionell Nutzpflanzen (Obstbaumtriebe, Weinreben) befestigt und in eine gewünschte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ornament (Bildende Kunst) — Ornament, sog. Eierstab, an einem Fries der Nikolaikirche Leipzig Ein Ornament (von lat. ornare, schmücken, zieren ) ist ein meist sich wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster. Man findet Ornamente z. B. als Verzierung auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Épée — La garde d une épée de cour du XVIIIe siècle utilisée durant la guerre d indépendance des États Unis d Amérique …

    Wikipédia en Français

  • 34Palmblatt — Ein Palmwedel ist das Blatt der Palmengewächse. Auch das ähnlich aussehende Blatt des Palmfarns wird zuweilen unzutreffend als Palmwedel bezeichnet. Die Bezeichnungen Palmblatt, Palmwedel und Palmzweig werden synonym verwendet. Nachaufnahme eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Taille des arbres fruitiers — Poirier formé en palmette Verrier. Ce type de forme n est plus utilisée que par les jardiniers amateurs. La taille des arbres fruitiers est une technique d arboriculture fruitière consistant à tailler les branches et rameaux des arbres fruitiers… …

    Wikipédia en Français

  • 36Ornament — Eierstab Ornament an einem Fries der Nikolaikirche Leipzig Au …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Palmwedel — Ein Palmwedel ist das Blatt der Palmbäume. Das ähnlich aussehende Blatt des Palmfarns wird fälschlicherweise zuweilen auch als Palmwedel bezeichnet. Die Bezeichnungen Palmblatt und Palmwedel werden dabei synonym verwendet. Nahaufnahme eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Musée archéologique de Paros — Αρχαιολογικό Μουσείο Πάρου Statue archaïque de Gorgone. Milieu ou dernier quart du VIe siècle av. J.‑C. Marbre de Paros …

    Wikipédia en Français

  • 39arbre — (ar br ) s. m. 1°   Grand végétal ligneux, et, dans le langage spécial de la botanique, végétal dont le tronc ligneux s élève à plus de six mètres. •   Le troisième tomba d un arbre Que lui même il voulut enter, LA FONT. Fabl. XI, 8. •   On peut… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 40palmetă — PALMÉTĂ, palmete, s.f. Motiv ornamental reprezentând o frunză de palmier sau de acant stilizată. ♦ Formă artistică dată pomilor fructiferi ale căror ramuri, susţinute de spaliere, sunt îndreptate să crească vertical sau oblic, într un singur plan …

    Dicționar Român