pallas'

  • 21Pallas [1] — Pallas, griech. Beiname der Athene, s. Minerva; Name eines 1802 von Olbers entdeckten Planeten …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 22Pallas [2] — Pallas, Peter Simon, geb. 1741 zu Berlin, Arzt daselbst 1768, wurde von Katharina II. nach Rußland berufen, berühmt durch seine Reisen im ganzen russ. Reiche, seine Beobachtungen über alle Zweige der Naturwissenschaften, des Völkerlebens, der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Pallas [2] — PALLAS, antis, Gr. Πάλλας, αντος, (⇒ Tab. II.) des Krius und der Eurybia Sohn, einer der Titanen, welcher mit der Styx die Nice, den Kratos, Zelus und die Bias zeugete. Apollod. l. I. c. 2. §. 2. 4 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 24Pallas [5] — PALLAS, antis, einer von Lykaons Söhnen, von welchem die Stadt Pallantium, in Arkadien, den Namen hatte. Steph. Byz. in Παλλάντιον. Ihm war auch daselbst eine steinerne Bildsäule errichtet. Pausan. Arcad. c. 44. p. 527 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 25Pallas [6] — PALLAS, antis, König in Arkadien, und Evanders Großvater, von welchem dieser dem Berge Palatinus den Namen gab. Virgil. Aen. VIII. v. 51. & ad eum Serv. l. c. Einige machen ihn zu einem Sohne des Aegeus, welcher von seinem Bruder, dem Theseus,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 26Pallas [7] — PALLAS, antis, (⇒ Tab. XV.) Evanders Sohn, ein tapferer Prinz, der mit dem Aeneas wider den Turnus zu Felde gieng. Da er aber mit diesem selbst anband, so mußte er mit dem Leben bezahlen. Virgil. Aen. X. v. 442. Seinen Tod rächete hernach Aeneas… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 27Pallas [8] — PALLAS, antis, Evanders Tochter Sohn, welcher in seiner Jugend starb, und auf dem Berge Palatinus begraben wurde, daher solcher, nach einigen, von ihm den Namen haben soll. Serv. ad Virgil. Aen. VIII. v. 51 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 28Pallas — Pallas, tilnavn, næsten altid kun til Athena …

    Danske encyklopædi

  • 29Pallas — {{Pallas}} 1. Ein Titan*, Gatte der Styx*, Vater der Nike*, steht für ›Kraft‹, ›Gewalt‹ und weitere Personifikationen (Hesiod, Theogonie 376–389). 2. Beiname der Göttin Athene*. 3. Bruder des Aigeus* …

    Who's who in der antiken Mythologie

  • 30Pallas — Greek goddess name, lit. little maiden, related to pallake concubine, and probably somehow connected to Avestan pairika beautiful women seducing pious men …

    Etymology dictionary