palastrevolution

  • 81Olier Mordrel — (* 29. April 1901 in Paris unter dem Namen Olivier Mordrelle; † 25. Oktober 1985 in Léchiagat, Département Finistère), war ein Architekt, Schriftsteller und militanter bretonischer Nationalist, der während des Zweiten Weltkriegs mit den deutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …

    Universal-Lexikon

  • 83Revolution - info! — Revolution: Der Ausdruck Revolution bezog sich ursprünglich nicht auf „Umsturz“, sondern war ein Begriff aus der Astronomie. Das lateinische Wort revolutio, Genitiv revolutionis (zu revolvere „zurückwälzen, rollen, drehen“, aus re „zurück“ +… …

    Universal-Lexikon

  • 84Euler: Werdegang, Persönlichkeit und Werk des Gelehrten —   Die geistige Epoche des Spätbarock, in die Leonhard Euler hineingeboren wurde, ist besonders dadurch gekennzeichnet, dass die Mathematik noch keine eigentliche Fachdisziplin im modernen Sinne, sondern als kardinale Wissenschaft geradezu eine… …

    Universal-Lexikon

  • 85Japan: Die Meijireformen 1868 bis 1890 —   Erleuchtete Regierung«, zuweilen auch »aufgeklärte Politik«, lautet, je nach Übersetzung und damit verbundener Wertung, die Herrschaftsdevise des japanischen Kaisers Mutsuhito, die ihm mit dem vagen japanischen Begriff Meiji zu Beginn des… …

    Universal-Lexikon

  • 86Lateinisches Kaiserreich — I Lateinisches Kaiserreich   Auf den Kreuzzugsaufruf des Papstes Innozenz III. fanden sich 1199 bei einem Turnier in der Champagne die ersten Kontingente unter Führung der Grafen Theobald von der Champagne und Ludwig von Blois ein, denen sich… …

    Universal-Lexikon

  • 87Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …

    Universal-Lexikon

  • 88Orlow — Orlọw,   1) Aleksej Grigorjewitsch Graf (seit 1762), Fürst Tschesmẹnskij (seit 1770), russischer Admiral, * Ljublino (Gebiet Twer) 5. 10. 1737, ✝ Moskau 5. 1. 1808, Bruder von 2); 1762 an der Ermordung Kaiser Peters III. beteiligt, für dessen… …

    Universal-Lexikon

  • 89Potjomkin — I Potjọmkin,   Potemkin [ tjɔm ], nach G. A. Fürst Potjomkin benannter Panzerkreuzer der russischen Schwarzmeerflotte, dessen Mannschaft im Juni 1905 bei Odessa meuterte und die revolutionären Arbeiter der Stadt unterstützte. Nachdem die Lage… …

    Universal-Lexikon

  • 90Russlands Aufstieg \(seit 1682\): Großmacht im Osten —   Russland nach dem Tod des Zaren Aleksej Michajlowitsch   Die Weichenstellungen für eine engere Einbindung des Moskauer Zarentums in die europäische Staatenpolitik waren schon längst erfolgt, bevor der jugendliche Zar Peter, der später der Große …

    Universal-Lexikon