palastrevolution

  • 41Georg Köberle — (* 21. März 1819 in Nonnenhorn, Landkreis Lindau; † 7. Juni 1898 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. Köberle kam nach Besuch des Gymnasiums in Augsburg in das von Jesuiten dirigierte Collegium Germanicum zu Rom, aus dem er …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842 — Die Jahre 830–842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet. Zweimal, während der loyalen Palastrevolution 831 und der großen Empörung 833, wurde Kaiser Ludwig der Fromme von seinen Söhnen Lothar I., Pippin von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43John Dudley — John Dudley, Herzog von Northumberland John Dudley (* 1502; † Hingerichtet 22. August 1553 in London) wurde 1542 zum Viscount of Lisle, 1547 zum Earl of Warwick und 1551 zum Herzog von Northumberland erhoben. Von 1549 bis 1553 regierte er de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44John Dudley, 1. Duke of Northumberland — (* 1502; † 22. August 1553 in London) war ein englischer Adliger, der von 1549 bis 1553 im Namen des minderjährigen Königs Edward VI. de facto England regierte. Nach dessen Tod 1553 versuchte er, s …

    Deutsch Wikipedia

  • 45John Dudley, 1. Herzog von Northumberland — John Dudley, Herzog von Northumberland John Dudley (* 1502; † Hingerichtet 22. August 1553 in London) wurde 1542 zum Viscount of Lisle, 1547 zum Earl of Warwick und 1551 zum Herzog von Northumberland erhoben. Von 1549 bis 1553 regierte er de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Konrad von Hanau (Dechant) — Konrad von Hanau (nachgewiesen: 1388 1419) war Kleriker und ein jüngerer Bruder Reinhards II., Herr von Hanau. Konrad von Hanau war ein Sohn Ulrichs IV. von Hanau und dessen Ehefrau Elisabeth von Wertheim. Konrad wurde Kleriker, da im Haus Hanau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Louis Auguste Le Tonnelier de Breteuil — Louis Charles Auguste le Tonnelier, Baron de Breteuil (* 7. März 1730 in Azay le Fron, Indre; † 2. November 1807 in Paris) war ein französischer Diplomat. Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Marcus (Caesar) — Marcus (griechisch Μάρκος; † 476 in Limnai, Kappadokien) war Sohn und Mitregent des oströmischen Gegenkaisers Basiliskos von 475 bis 476. Seine Mutter war Aelia Zenonis. Im Januar 475 hatte Basiliskos in einer Palastrevolution Zenon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Muhammad VI. (Granada) — Muhammad VI. „der Rothaarige“ (* 1332; † 25. April 1362 in Sevilla) war Emir von Granada von 1360 bis 1362. Nach dem Regierungsantritt von Muhammad V. opponierte Abu Said, ein Großneffe von Ismail I., gegen diesen und stürzte ihn 1359 durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Pentekontaetie — (Pentekontaë tie von πεντήκοντα pentēkonta = 50, ἔτος etos = Jahr) ist eine moderne Bezeichnung der ungefähr 50 Jahre vom Ende des Xerxes Zuges mit der Schlacht von Plataiai (479 v. Chr.) bis zum Beginn des Peloponnesischen Krieges (431 v. Chr.) …

    Deutsch Wikipedia