pairsschub

  • 21Weißer Revolutionär — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Otto von Bismarck — Pour les articles homonymes, voir Bismarck. Otto von Bismarck …

    Wikipédia en Français

  • 23Pairs — (franz., spr. pǟr, engl. Peers, spr. pīrs, vom lat. pares, »Gleiche«), in England und vordem auch in Frankreich die mit politischen Vorrechten ausgestatteten Mitglieder des hohen Adels. Die Pairswürde (Pairschaft, franz. Pairie, engl. Peerage)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin — Menükarte der Gesetzlosen Gesellschaft mit Wappen aus Anlass des 100 jährigen Jubiläums 1909 Die Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin ist ein „Gesellschaftsclub“, dessen Mitglieder prominente Persönlichkeiten der geistigen, künstlerischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Herrenhaus (Österreich) — Das Herrenhaus war das aus Vertretern des Adels, des Klerus und besonders verdienstvollen Bürgern bestehende Oberhaus des österreichischen Reichsrates. Es wurde auf Grund der von Franz Joseph I. erlassenen Verfassung für das Kaisertum Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1818–1848) — Diese Liste nennt die Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau in den ersten 5 Wahlperioden bzw. den Jahren 1818–1848. Die Abgeordneten ab 1848 sind in Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1848–1851) beschrieben,… …

    Deutsch Wikipedia