paddels

  • 41Schiffshaken — Ein klassischer Bootshaken Der heute gebräuchliche Bootshaken beziehungsweise Schiffshaken ist eine Stange mit einem Haken am Ende. Im Unterschied zum Enterhaken als Angriffsmittel nutzt man diesen hauptsächlich, um Gegenstände oder Personen aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schäfte — Ein Schaft (ahd. scaft = entrindeter Zweig) ist: in der Botanik der Baumstamm, siehe Pflanzenwuchsform ein Pflanzenstiel ohne Blätter, siehe Stängel ein Synonym für den unbehaarten Kiel einer Vogelfeder, siehe Konturfeder der tragende Teil einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schäftung — Ein Schaft (ahd. scaft = entrindeter Zweig) ist: in der Botanik der Baumstamm, siehe Pflanzenwuchsform ein Pflanzenstiel ohne Blätter, siehe Stängel ein Synonym für den unbehaarten Kiel einer Vogelfeder, siehe Konturfeder der tragende Teil einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Surfen — Surfer in der Brandung von Hawaii Surfen (von engl. surf: Brandung) ist die Gleitfahrt auf einer (Wasser )Welle oder Walze über eine Wasseroberfläche. Der Surfer (Person, die in der Regel absichtlich surft) gewinnt seine Gleitgeschwindigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vedische Zeit — Die älteste bekannte Zivilisation auf dem indischen Subkontinent, und eine der ältesten Hochkulturen der Welt, ist die Indus Kultur. Ihre Geschichte reicht mindestens 5000 Jahre zurück. Leonard Woolley nahm an, dass arische Stämme um etwa 1500 v …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wasseresser — Polynesien (aus dem Griechischen: πολύ poly = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Weku — Ein Wēku (jap. ウェーク, auch Eku, Eiku; Kai oder Sunakake bo genannt) ist eine heutzutage eher seltene Waffe des Okinawa Kobudo. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung der Waffe 3 Kata 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Wissant — Wissant …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wriggen — Bewegung des Paddels bzw. des Riemens beim Wriggen relativ zum Boot Wriggen ist das Fortbewegen eines Wriggbootes durch das Hin und Herbewegen eines bei der Bewegungsumkehr jeweils in bestimmter Weise gedrehten Riemens. Bei einem Ruderboot wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Wēku — Angaben …

    Deutsch Wikipedia