paarlaufen

  • 121Betschke — Jelena Betschke (rechts mit Partner Waleri Kornjenko) beim XXI. Internationalen Eiskunstlaufwettbewerb um den Pokal der Blauen Schwerter am 19. November 1981 Jelena Jurjewna Betschke (russisch Елена Юрьевна Бечке, * 7. Januar 1966 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Blades of Glory — Filmdaten Deutscher Titel: Die Eisprinzen Originaltitel: Blades of Glory Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Claudia Leistner — Nation D …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Cup of Russia — Der Cup of Russia, oder ISU Grand Prix Cup of Russia, ist ein Wettbewerb der ISU Grand Prix Serie. Die besten Eiskunstläufer treten in den Disziplinen Einzellauf Herren, Einzellauf Damen, Paarlaufen und Eistanzen gegeneinander an. Der Cup of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Denis Petrov — Denis Petrow, Chen Lu International Skating Club Denis Alexejewitsch Petrow (russisch Денис Алексеевич Петров, * 3. März 1968 in Sankt Petersburg, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Paarlaufen startete. Ab 1987… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Denis Petrow — Denis Petrow, Chen Lu International Skating Club Denis Alexejewitsch Petrow (russisch Денис Алексеевич Петров, * 3. März 1968 in Sankt Petersburg, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Paarlaufen startete. Ab 1987… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Doppel (Sport) — Das Doppel ist eine Spielvariante in einigen Ballsportarten, in der jeweils zwei Spieler gegen zwei andere Spieler antreten. Die bekanntesten dieser Sportarten sind Rückschlagsportarten, die mit Schlägern gespielt werden. Die weltweit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Doppel (Tennis) — Das Doppel ist eine Spielvariante in einigen Ballsportarten, in der jeweils zwei Spieler gegen zwei andere Spieler antreten. Die bekanntesten dieser Sportarten sind Rückschlagsportarten, die mit Schlägern gespielt werden. Eine Sonderform ist das… …

    Deutsch Wikipedia